Kochs anders

Kochs anders - Ali, die Foodbloggerin und Perlhuhn mit Keschte

HR
Kochs anders

Kochs anders - Ali, die Foodbloggerin und Perlhuhn mit Keschte

Essen und Trinken

Ali Güngörmüs, Spitzenkoch aus München, ist auf seiner Genussreise im Südwesten diesmal im Herzen der Pfalz. Eingeladen hat ihn Eva Wagner aus Kaiserslautern. Die junge Bankbetriebswirtin ist stolz auf ihre Heimat und liebt die regionalen Produkte der Pfalz. Sie gibt ihren Gerichten aber auch gern einen modernen Touch. Mit ihren Kochkünsten hat sie bereits mehrere Kochwettbewerbe gewonnen. Und sie betreibt einen eigenen Foodblog. Für Ali bereitet Eva eine mit Keschde gefüllte Perlhuhnbrust sowie Kürbispüree und frittierte Kartoffelschalen zu. Ob sie Ali damit inspiriert? Der Profikoch muss aus denselben Zutaten ein neues Gericht zaubern. Wird es ihm gelingen, Eva zu überzeugen? Und wird Ali wenigstens ein paar Pfälzer Ausdrücke lernen?
HR
FineFoodStories

FineFoodStories - Sophia Hoffmann - Zero Waste Vegan

HR

Kochstories - Der Räuchermeister

Essen und Trinken Nach einer richtungsweisenden Begegnung mit einem Fischer im Norwegen-Urlaub, bei dem Moritz Klein zum ersten Mal einen selbst geräucherten Fisch auf offenem Feuer gegessen hat, beschließt er, sein Leben komplett umzukrempeln: Der leidenschaftliche Angler gibt seinen sicheren Job als Lehrer auf und macht sein Hobby zum Beruf. Unter dem Namen "Lachs und Moritz" eröffnet er in Frankfurt seine eigene, kleine Fischräucherei mit Abverkauf und beliefert zudem auch ortsansässige Gastronomiebetriebe. Jetzt will Moritz sein Konzept erweitern: Erstmalig öffnet er seinen Gastraum und den Innenhof der Räucherei für unvergessliche Weinabende und den dazu passenden Fischgerichten.
HR

HR Di., 02.07.

WDR MDR
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
HR Serien
Alles Klara KRIMISERIE Picknick mit Leiche (Staffel: 2 Folge: 28), D 2012 / 2017
Bei einem Ausflug mit ihrem Nachbarn Thomas Wolff findet Klara Degen in den Höhlenwohnungen in Langenstein eine Leiche. Als ihr Chef, Hauptkommissar Paul Kleinert, kurz darauf am Tatort eintrifft, spannt er Klara kurzerhand als "Ersatz-Kollegin" in die Ermittlungen ein. Das Opfer, Dr. Thomas Fuchs, ein Beamter aus Halberstadt, wurde in den Höhlen mit Munition aus dem Zweiten Weltkrieg erschossen. Die Tatwaffe könnte eine alte "Walther" sein. Genauso eine Waffe fehlt dem älteren Nachbarn des Höhlenwohnungsgeländes, Herrn Kausch, der direkt nach Kleinert am Tatort auftaucht. Er und seine Frau kümmern sich seit Langem um die Wohnungen. Außerdem führen sie - unerlaubterweise - Touristen herum. Kausch hatte deswegen des Öfteren Streit mit Dr. Fuchs, der zuständig für Tourismusangelegenheiten war. Da Kausch seine alte Pistole angeblich verlegt hat und sich auch sonst unkooperativ verhält, nimmt Kleinert ihn mit ins Revier. Klara verspricht der verzweifelten Frau Kausch, dass sie alles dafür tun wird, dass ihr Mann bald wieder freikommt. Jonas Wolter macht sich auf den Weg in Dr. Fuchs' Privatwohnung und trifft dort auf dessen polnische Putzfrau Kristina Janda. Hat sie vielleicht eine Zweitehe mit Fuchs geführt? Ihr Mann könnte das herausgefunden und sich an Fuchs gerächt haben. Plötzlich taucht Emmi Kausch mit der Tatwaffe im Revier auf, die sie zwischen den Tomaten im Garten gefunden hat. Auf der Pistole werden keine Fingerabdrücke ihres Mannes gefunden. Parallel verfolgt Kleinert Wolters Spur. Die beiden stellen Kristina und Andrzei Janda und finden heraus, dass Andrzei Antiquitäten schmuggelt und Fuchs einige Objekte verkauft hat. Ollenhauer findet auf dem Laptop des Opfers Hinweise, dass Fuchs ein großer Antiquitäten- und Militaria-Liebhaber war und kurz vor seinem Tode Kontakt zu einem Verkäufer mit dem Decknamen "Gruftie" in Langenstein hatte. Klara macht sich erneut auf den Weg zu den Höhlenwohnungen und Emmi Kausch, bei der sie auch ihren Enkel Harry trifft.
HR
Das Barock-Experiment KUNST UND KULTUR Staatsdiener (Staffel: 1 Folge: 3)
Im Schwarzwald finden Archäologen immer noch Spuren von Schanzanlagen, die der Markgraf von Baden, der sogenannte "Türkenlouis", im frühen 18. Jahrhundert gegen die Bedrohung durch die Franzosen hatte anlegen lassen. In Gersbach wurde eine solche Schanze rekonstruiert. Ein Experiment soll dazu dienen festzustellen, wie Schanzanlagen in der Barockzeit errichtet und genutzt wurden. Aber wer baute sie überhaupt? Oft waren es junge Burschen aus der armen Landbevölkerung, die sich für die Armeen der Fürsten anwerben ließen. Aus Originalunterlagen lässt sich die soldatische Karriere des Georg Flohr rekonstruieren. Flohr kann lesen und schreiben - das hat er wahrscheinlich beim Militär gelernt - und diesem Umstand verdankt sich sein Lebensbericht. Bildung und Wissenschaft erleben in der Barock-Zeit einen Aufschwung: Die Schulpflicht wird vielerorts eingeführt. Bildung wird als wichtige Voraussetzung für ein funktionierendes Staatswesen erkannt und deshalb gefördert! Neben dem Militär entsteht ein funktionierendes Verwaltungsbeamtentum, das Nichtadeligen Aufstiegschancen bietet. So ist das Beamtenwesen - mit militärischen und zivilen Staatsdienern - ein Berufsstand, der sich im Barock prächtig entwickelt.
HR
Das Barock-Experiment KUNST UND KULTUR Musik für Gott und die Welt (Folge: 4)
Wie klang die Musik im Barock? Das ist gar nicht so einfach zu sagen, denn als die Werke von Bach, Vivaldi oder Händel uraufgeführt wurden, gab es noch keine Tonaufzeichnungen. Aber eines ist gewiss: Musik spielte damals eine sehr wichtige Rolle in Kirchen und an Adelshöfen. Barocke Prachtentfaltung ohne Musik war überhaupt nicht denkbar. Aus dieser Zeit stammt auch der flapsige Spruch: "Kein Pups ohne Posaune." Der Film begibt sich auf musikalische Spurensuche. Und wagt ein ganz besonderes Experiment: Barock meets Pop. Mannheim ist noch heute eine Musikstadt, was die erfolgreiche Mannheimer Popakademie beweist. In den Studios der Akademie haben Studenten zusammen mit Musikern des Kurpfälzischen Kammerorchesters barocke Kompositionsprinzipien mit Elementen des Rock verbunden. Vorlage war eine Melodie von Johann Stamitz. Das Ergebnis ist spannend und hörenswert, oder - wie ein Student sagte - "chartverdächtig".
HR
alle wetter! (Wh.) WETTERBERICHT
Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
HR
maintower (Wh.) REGIONALMAGAZIN
HR
hessenschau REGIONALMAGAZIN
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
HR
hessenschauwetter WETTERBERICHT
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
HR Show
Die Ratgeber (Wh.) INFOMAGAZIN
HR Show
Augenschmaus - Restaurants mit Ausblick ESSEN UND TRINKEN
"Das Auge isst mit", wie es so schön unter Genießern heißt. In dieser Folge von "Hessen à la carte" gibt es fürs Auge gleich die doppelte Portion. Die raffinierten Gerichte auf den Tellern werden von einem spannenden Ausblick, den die Restaurants bieten, begleitet. Es geht einmal in die "Bordküche" nach Reichelsheim. Während Sportflugzeuge und Hubschrauber starten, landet auf den Tellern unter anderem ein "Fliegerschnitzel", fein paniert mit süßem Senf und Meerrettich. Danach gibt es Marillenknödel mit Mohnbutter. Im "Bootshaus" im Frankfurter Stadtteil Fechenheim können die Gäste den Ruderern auf dem Main über die Schulter schauen, passend dazu gibt es eine Fischspezialität. Im "Berggasthof Kellerskopf" außerhalb von Wiesbaden-Naurod kann man bei bodenständiger Küche den Blick schweifen lassen, von dort aus hat man eine traumhafte Sicht auf das Rhein-Main-Gebiet.
HR Show
Grillen mit Ivana und Adnan KOCHSHOW Alles mit Wein soll es sein (Folge: 5)
In Sonne getaucht, radelt Adnan den Weg zu Ilonka Scheurings Weinberg hoch. Oben angelangt, belohnt ihn eine wunderschöne Sicht über den Main und ins Tal Richtung Margetshöchheim, der Heimat von Ilonka und ihrem Wein. Grillen mit Wein - geht das? Natürlich. Ob rot oder weiß, Wein kann auch heiß. Ivana ist sofort begeistert. Der Tropfen, den man selbst gerne trinkt, ist auch gut für die Zubereitung von "Grillgut". Das ist Ivanas erster Tipp. Einen speziellen "Kochwein" gibt es also gar nicht. Lammkoteletts mit Rotwein-Chili-Soße, mit Wein mariniertes Grillgemüse, in Weißwein-Zitrone pochiertes Hähnchen und zum Abschluss gegrillte Weinäfpel mit Orangen-Mascarpone-Creme. Wie klingt das? Am Schluss wartet noch eine exotische Überraschung nach dem Motto: Einfach, aber (sehr, sehr) gut!
HR Doku
Tiere vor der Kamera: Australien TIERE Der Nullarbor (Folge: 2)
Von den Traumküsten Westaustraliens fahren Ernst Arendt und Hans Schweiger ins trockene Inland, durchqueren die berühmte Nullarbor-Ebene und erreichen schließlich die Gegend von Adelaide. In Australien muss man alles mit Kängurus teilen: das Camp, den Strand und den Highway. Truckstopps sind Oasen nicht nur für Autofahrer. Bei der Kaffeepause finden Arendt und Schweiger auch hier interessante Tiere. Der historische Eyre Highway, heute nicht mehr befahren, bringt sie zurück in Pionierzeiten. Zum Schluss geht es in eine Kleinstadt. Tausende von Kakadus kommen in den Ort, turnen an Antennen und rutschen wie Skifahrer auf den Blechdächern. Schwungvoll und locker geht es über den Highway weiter.
HR Serien
Alles Klara KRIMISERIE Geteert und gefedert (Staffel: 2 Folge: 29), D 2016
Rechtsmediziner Dr. Münster hat auf dem Weg zu einem morgendlichen Angelausflug ein geteertes und gefedertes Opfer gefunden: Leo Weiland, Filialleiter einer Quedlinburger Bank. Hauptkommissar Paul Kleinert und sein Kollege Jonas Wolter überbringen der Ehefrau des Opfers, Sabrina Weiland, die Todesnachricht. Sabrina Weiland, die offensichtlich einen pathologischen Putzfimmel hat, ist sehr irritiert; auch den Sohn, Patrick Weiland, scheint der Tod des Vaters nicht sehr zu berühren. In der Filiale der Bank, wo Kleinert und Wolter die Kollegen von Weiland befragen wollen, treffen diese auf Klara, die sich gerade mit einer Jugendfreundin, Anne Bramstedt, unterhält, die in der Bank als Kassiererin arbeitet. Anne verrät Klara, dass sie befürchtet, ihr Mann Lukas könne etwas mit Weilands Tod zu tun haben. Anne hatte bis vor Kurzem ein Verhältnis mit Weiland, hat dieses aber beendet und Lukas die Wahrheit erzählt. Kommissar Tom Ollenhauer ist im Revier schon auf die Spur von Lukas Bramstedt gekommen: Die Überwachungskamera der Bank zeigt, dass Bramstedt und Weiland Streit hatten. Da Lukas' Alibi ebenfalls nicht glaubwürdig scheint, ist er für Kleinert zunächst der Hauptverdächtige. Die Ermittler nehmen auch jene Bankkunden unter die Lupe, die gleichfalls einen Grund gehabt haben könnten, Weiland umzubringen. Dabei konzentrieren sie sich vor allem auf den Bauunternehmer Dirk Lohmann, dem kurz vor Weilands Tod kein weiterer Kredit genehmigt wurde. Doch als die Beamten Lohmann aufsuchen, behauptet dieser, Weiland habe ihm am Tage seines Todes den Kredit doch noch gewährt. Als Klara Weilands Sohn Patrick aufsucht, verhält der sich sehr auffällig und hat zudem schwarze Hände - Restspuren von Bitumen? Doch bald stoßen Klara und auch ihre Kollegen der Kripo auf einen interessanten Zusammenhang zwischen dem Mord an Weiland und einem Fall, der zwanzig Jahre zurück liegt und ihnen schließlich die entscheidenden Hinweise liefert.
HR Show
Wer weiß denn sowas? QUIZSHOW (Folge: 631)
HR Serien
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte KRANKENHAUSSERIE Angeschlagen (Staffel: 9 Folge: 359), D 2014 / 2023
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
HR Serien
Hauptstadtrevier KRIMISERIE Gartenlaube (Staffel: 1 Folge: 15), D 2012
Im Mittelpunkt stehen die Ermittler der Polizeidirektion 7 in Berlin-Mitte. Engagiert gehen sie ihrem Beruf nach und klären viele Fälle auf. Nicht selten kommt es dabei aber auch zu Spannungen unter den Kollegen und mit den Vorgesetzten.
HR Film
Endlich Gardasee! TV-KOMÖDIE, D 2018
Eva traut ihren Ohren nicht, als Oma Lotti sie ins Vertrauen zieht: Nach über 40 Jahren Ehe hat Lotti genug von ihrem Heinz. Die Rentnerin möchte sich trennen und sucht eine eigene Wohnung. Um den drohenden Großeltern-GAU zu verhindern, verzichtet Eva spontan auf den seit Langem geplanten Outdoor-Urlaub mit ihrem Freund Johannes und nimmt sich Zeit für einen Kurzurlaub zu zweit mit ihrer Oma. Nicht ohne Hintergedanken schlägt sie Italien vor - den Sehnsuchtsort von Lotti: die Schlager der 1950er, der Zauber von Dolce Vita und das Land von Filmdiva Sophia Loren, über die Lotti seit Jahrzehnten jede Zeile in den bunten Blättern verschlingt. Es ist auch das Reiseziel von Tobias, Evas heimlichem Schwarm. Tobias ist so ganz anders als der zuverlässige Johannes. Er reizt Eva, aber sie hängt auch an Johannes. Als Eva Tobias in Meran über den Weg läuft, gerät ihr Beziehungsleben völlig aus der Bahn. Statt die Oma zur Räson zu bringen, stellt Eva ihr eigenes Liebesleben auf den Kopf. Sicherheit oder Abenteuer, Johannes oder Tobias - Eva steht vor einer schwierigen Wahl. Vielleicht hilft ihr ja die Lebenserfahrung von Oma - wenn die Oma sich nicht auch in emotionalem Ausnahmezustand befände ...
HR
hallo hessen REGIONALMAGAZIN
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
HR
hessenschau REGIONALMAGAZIN
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
HR
hallo hessen REGIONALMAGAZIN
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
HR
hessenschau REGIONALMAGAZIN
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
HR Show
hessenschau Sport INFOMAGAZIN
HR
maintower REGIONALMAGAZIN
03.07.
maintower REGIONALMAGAZIN
HR
Brisant BOULEVARDMAGAZIN
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
HR Show
Die Ratgeber INFOMAGAZIN
03.07.
Die Ratgeber INFOMAGAZIN
HR
alle wetter! WETTERBERICHT
Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
03.07.
alle wetter! WETTERBERICHT
HR
hessenschau REGIONALMAGAZIN
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
HR
hessenschauwetter WETTERBERICHT
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
HR
Tagesschau NACHRICHTEN
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
HR Show
Kochs anders ESSEN UND TRINKEN Ali, die Foodbloggerin und Perlhuhn mit Keschte
Ali Güngörmüs, Spitzenkoch aus München, ist auf seiner Genussreise im Südwesten diesmal im Herzen der Pfalz. Eingeladen hat ihn Eva Wagner aus Kaiserslautern. Die junge Bankbetriebswirtin ist stolz auf ihre Heimat und liebt die regionalen Produkte der Pfalz. Sie gibt ihren Gerichten aber auch gern einen modernen Touch. Mit ihren Kochkünsten hat sie bereits mehrere Kochwettbewerbe gewonnen. Und sie betreibt einen eigenen Foodblog. Für Ali bereitet Eva eine mit Keschde gefüllte Perlhuhnbrust sowie Kürbispüree und frittierte Kartoffelschalen zu. Ob sie Ali damit inspiriert? Der Profikoch muss aus denselben Zutaten ein neues Gericht zaubern. Wird es ihm gelingen, Eva zu überzeugen? Und wird Ali wenigstens ein paar Pfälzer Ausdrücke lernen?
HR Show
FineFoodStories ESSEN UND TRINKEN Sophia Hoffmann - Zero Waste Vegan, D 2022
Sophia Hoffmann ist 42, stammt aus München, wo sie heute wieder Senf machen lässt und bio-vegane Tahina ordert. Ihre veganen "Kasnudeln" hat sie zum Tribut an ihre Kindheit erklärt. Seit zehn Jahren aber lebt Sophia im hippen Friedrichshain in Berlin und hat auch sonst alles, was typisch Berlin ist. Einen besonderen Look, eine Vergangenheit als DJ und diesen starken Willen, Großartiges zu bewirken. Sie aber ist damit erfolgreich - und sehr überzeugend. Sie ist Köchin, Food-Aktivistin, Kochbuchautorin, gibt online vegane Masterclasses und hat sich längst einen Ruf über die Grenzen Deutschlands hinaus erarbeitet. Ihre Nachhaltigkeitsphilosophie von "Null Müll" lebt sie radikal. Es geht in ihrer Küche um Abfallvermeidung, sie verkocht noch den letzten Stengel vom härtesten Kohlrabi oder macht aus altem Brot ein Sechs-Gänge-Menü. Das alles sieht auch top aus, zu sehen in ihren Kochbüchern, die Beachtung finden bei "Starköchen" wie Johann Lafer, der über Sophia Hoffmann sagt: "Als ich Sophia Hoffmann 2016 als vegane Köchin kennenlernte, habe ich sie noch belächelt, mittlerweile bin ich geläutert und kann Ihnen ihre Bücher nur wärmstens ans Herz legen". Dass die "alten weißen Männern der Szene" sie nicht ernst nahmen, sie aber mittlerweile von Sterne-Restaurants für Workshops angefragt wird, ist typisch für den Gastro-Kosmos wie er bisher war. Und vielleicht auch für viele Konsumenten. Sicher und zum Glück ist vegan ein Trend, doch wie ernst meinen die Leute es mit der Food-Weltverbesserungsstrategie? Sophia Hoffmann hat eine Nachhaltigkeits-Philosophie: "Kauf weniger, wähle gut aus, verwerte alles!" und sie will den Leuten zeigen, wie leicht das gehen könnte und wie viel sich so bewegen ließe.
HR Show
Kochstories ESSEN UND TRINKEN Der Räuchermeister
Nach einer richtungsweisenden Begegnung mit einem Fischer im Norwegen-Urlaub, bei dem Moritz Klein zum ersten Mal einen selbst geräucherten Fisch auf offenem Feuer gegessen hat, beschließt er, sein Leben komplett umzukrempeln: Der leidenschaftliche Angler gibt seinen sicheren Job als Lehrer auf und macht sein Hobby zum Beruf. Unter dem Namen "Lachs und Moritz" eröffnet er in Frankfurt seine eigene, kleine Fischräucherei mit Abverkauf und beliefert zudem auch ortsansässige Gastronomiebetriebe. Jetzt will Moritz sein Konzept erweitern: Erstmalig öffnet er seinen Gastraum und den Innenhof der Räucherei für unvergessliche Weinabende und den dazu passenden Fischgerichten.
HR
hessenschau REGIONALMAGAZIN
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
HR Serien
Das Netz - Spiel am Abgrund DRAMA (Staffel: 1 Folge: 7), D, CH 2022
Der Anruf aus der Chatgruppe ist nicht ergiebig. Dafür erfährt Lea von Mikhail, dass mittlerweile ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt ist, was sie nur noch mehr antreibt. Marcel fährt mit Mikhail auf der Suche nach den Killern nach Assipowitschy, einer Stadt in Belarus, während Lea in Berlin einen weiteren Spieler aus der Chatgruppe ausfindig macht. Als sie an den verabredeten Ort kommt, ist er jedoch bereits tot. Nur sein Tagebuch gibt Auskunft über das schmutzige Geschäft, das David offenbar beenden wollte und das Richard unbedingt weiterführen will. Ein erschütterndes Dokument, das von Hoffnungen und Heimweh, von großen Träumen und von den maßlosen Enttäuschungen der jungen afrikanischen Fußballtalente erzählt. Lea konfrontiert Richard damit und hält ihn für den Auftraggeber der Morde. Er droht ihr unverhohlen. Leco verfolgt trotz Suspendierung unbeirrt seine Pläne für eine World League. Durch Intervention von Lecos Frau steht Meryem Hoffmann mittlerweile fast mit leeren Händen da und fliegt nach Ghana für eine allerletzte Chance.
HR Serien
Das Netz - Spiel am Abgrund DRAMA (Staffel: 1 Folge: 8), D, CH 2022
Lea Brandstätter hat die kriminellen Machenschaften der Scoutingagentur bis in die letzten Abgründe aufgedeckt. In Zürich macht sie einen Deal mit Leco: die belastenden Dokumente im Tausch gegen Felgenbauer. Eine emotional inszenierte Pressekonferenz benutzt Leco schamlos, um seine World League neu zu positionieren, er lässt Felgenbauer auffliegen und diskreditiert Hoffmann, die in Ghana gescheitert ist. Währenddessen entdeckt Marcel in Assipowitschy ein Haus, in dem zwei schwarze Jungen zu pornografischen Aufnahmen gezwungen werden. Mikhail schaltet die Killer aus und Marcel befreit die Jungs - ehemalige Spieler aus der TalentAgency, die belastende Videos gegen Felgenbauer und ein Geständnis von David besitzen. Lea fliegt mit einem der Spieler nach Accra, um ein Geständnis von Felgenbauer zu erzwingen. Draußen beginnt die Weltmeisterschaft und der rehabilitierte Präsident Leco trägt den Pokal ins WM-Stadion als wäre nichts gewesen.
HR Film
Eins, Zwei, Drei KOMÖDIE, D, USA 1961
C. R. MacNamara träumt davon, Europa-Direktor von Coca Cola zu werden. Um seine Fähigkeiten zu beweisen, will er den Absatzmarkt seiner Firma von Berlin aus über den Eisernen Vorhang hinaus weit nach Osten ausdehnen. Strategisch beraten wird er von dem deutschen Herrn Schlemmer, der seinen devoten Gehorsam offensichtlich aus vergangenen Zeiten hinübergerettet hat. Um sich bei Konzern-Chef Hazeltine zusätzlich beliebt zu machen, nimmt MacNamara dessen verwöhnte Tochter Scarlett bei sich auf. Sie schafft es, allnächtlich durch das noch offene Brandenburger Tor in den Ost-Sektor durchzubrennen, wo sie sich in den überzeugten Jungkommunisten Otto Ludwig Piffl verliebt hat. Als MacNamara davon erfährt, ist es schon zu spät: Die beiden haben geheiratet und wollen sich nach Moskau absetzen. Er muss nun innerhalb 24 Stunden aus dem roten Jüngling einen Musterkapitalisten machen, um ihn dem anreisenden Konzernchef präsentieren zu können.
HR Film
Endlich Gardasee! TV-KOMÖDIE, D 2018
Eva traut ihren Ohren nicht, als Oma Lotti sie ins Vertrauen zieht: Nach über 40 Jahren Ehe hat Lotti genug von ihrem Heinz. Die Rentnerin möchte sich trennen und sucht eine eigene Wohnung. Um den drohenden Großeltern-GAU zu verhindern, verzichtet Eva spontan auf den seit Langem geplanten Outdoor-Urlaub mit ihrem Freund Johannes und nimmt sich Zeit für einen Kurzurlaub zu zweit mit ihrer Oma. Nicht ohne Hintergedanken schlägt sie Italien vor - den Sehnsuchtsort von Lotti: die Schlager der 1950er, der Zauber von Dolce Vita und das Land von Filmdiva Sophia Loren, über die Lotti seit Jahrzehnten jede Zeile in den bunten Blättern verschlingt. Es ist auch das Reiseziel von Tobias, Evas heimlichem Schwarm. Tobias ist so ganz anders als der zuverlässige Johannes. Er reizt Eva, aber sie hängt auch an Johannes. Als Eva Tobias in Meran über den Weg läuft, gerät ihr Beziehungsleben völlig aus der Bahn. Statt die Oma zur Räson zu bringen, stellt Eva ihr eigenes Liebesleben auf den Kopf. Sicherheit oder Abenteuer, Johannes oder Tobias - Eva steht vor einer schwierigen Wahl. Vielleicht hilft ihr ja die Lebenserfahrung von Oma - wenn die Oma sich nicht auch in emotionalem Ausnahmezustand befände ...
HR Doku
Bilder aus Hessen LANDSCHAFTSBILD
HR Show
FineFoodStories ESSEN UND TRINKEN Sophia Hoffmann - Zero Waste Vegan, D 2022
Sophia Hoffmann ist 42, stammt aus München, wo sie heute wieder Senf machen lässt und bio-vegane Tahina ordert. Ihre veganen "Kasnudeln" hat sie zum Tribut an ihre Kindheit erklärt. Seit zehn Jahren aber lebt Sophia im hippen Friedrichshain in Berlin und hat auch sonst alles, was typisch Berlin ist. Einen besonderen Look, eine Vergangenheit als DJ und diesen starken Willen, Großartiges zu bewirken. Sie aber ist damit erfolgreich - und sehr überzeugend. Sie ist Köchin, Food-Aktivistin, Kochbuchautorin, gibt online vegane Masterclasses und hat sich längst einen Ruf über die Grenzen Deutschlands hinaus erarbeitet. Ihre Nachhaltigkeitsphilosophie von "Null Müll" lebt sie radikal. Es geht in ihrer Küche um Abfallvermeidung, sie verkocht noch den letzten Stengel vom härtesten Kohlrabi oder macht aus altem Brot ein Sechs-Gänge-Menü. Das alles sieht auch top aus, zu sehen in ihren Kochbüchern, die Beachtung finden bei "Starköchen" wie Johann Lafer, der über Sophia Hoffmann sagt: "Als ich Sophia Hoffmann 2016 als vegane Köchin kennenlernte, habe ich sie noch belächelt, mittlerweile bin ich geläutert und kann Ihnen ihre Bücher nur wärmstens ans Herz legen". Dass die "alten weißen Männern der Szene" sie nicht ernst nahmen, sie aber mittlerweile von Sterne-Restaurants für Workshops angefragt wird, ist typisch für den Gastro-Kosmos wie er bisher war. Und vielleicht auch für viele Konsumenten. Sicher und zum Glück ist vegan ein Trend, doch wie ernst meinen die Leute es mit der Food-Weltverbesserungsstrategie? Sophia Hoffmann hat eine Nachhaltigkeits-Philosophie: "Kauf weniger, wähle gut aus, verwerte alles!" und sie will den Leuten zeigen, wie leicht das gehen könnte und wie viel sich so bewegen ließe.
HR Kids
Leo da Vinci ANIMATIONSSERIE Leo und der Karnevalsumzug (Staffel: 1 Folge: 43), I 2020
Die Studenten der Kunstwerkstatt dürfen einen Festwagen für den diesjährigen Karnevalsumzug gestalten. Sein Mitschüler Vanni reagiert eifersüchtig, als Leos Entwurf für ein riesiges Pferd ausgewählt wird. Nachts versucht er, den Festwagen zu sabotieren. Doch nicht nur Vanni tummelt sich bei Dunkelheit in der Werkstatt. Auch die gestrandeten Piraten sind auf der Suche nach einem Festwagen, um sich darin zu verstecken und so in den Palast einzudringen.
HR Kids
Leo da Vinci ANIMATIONSSERIE Leo und der große Magier (Staffel: 1 Folge: 44), I 2020
Lisa ist begeistert: Der große Magier "El Misterio" ist in der Stadt und gibt eine Aufführung im Palast. Leo will hinter die Tricks des Magiers kommen und schleicht sich in eine Probe auf der Theaterbühne. Dabei entdeckt er, dass sich Lisas Freundin Bianca de Medici in größter Gefahr befindet. Sie soll dem Magier während der Vorstellung als Assistentin zur Verfügung stehen. Doch kurz vor Beginn liegt dieser gefesselt in seiner Umkleide.
HR Kids
Leo da Vinci ANIMATIONSSERIE Leo und die diebischen Vögel (Staffel: 1 Folge: 45), I 2020
Leo steht vor einem Rätsel: Immer wieder wird kostbarer Schmuck aus dem Inneren des Medici-Palastes gestohlen. Und dass, obwohl alle Ein- und Ausgänge strikt bewacht werden und der Schmuck nur kurze Zeit unbeaufsichtigt war. Leo ahnt, dass die Vorgänge mit dem Besuch eines indischen Kaufmanns zu tun haben könnten. Dessen abgerichtete Vögel sind über Nacht spurlos verschwunden.
HR Kids
Max & Maestro ANIMATIONSSERIE Wesleys Comeback (Folge: 43)
Emilia hat für sich und ihre Freunde VIP-Tickets inklusive Backstage-Zugangs und Fotostunde mit der Hip-Hop-Größe MC Qualle organisiert. Doch auch sein Max' Vater spielt zur selben Zeit sein Comeback-Konzert mit seinen alten Freunden. Bei Maestro Barenboim stehen unterdes gerade zwei Flügel im Saal, denn er möchte sich einen neuen zulegen, kann sich aber nicht entscheiden. Max plädiert unbedingt auf den imposanteren, auf dem alle Pianisten spielen, die man so im Fernsehen sieht. Als der Maestro ihn vor die Wahl Beethoven oder Edward Elgar stellt, entscheidet sich Max für Beethoven, denn ein Musiker, von dem man noch nichts gehört hat, kann nichts taugen. Oder etwa doch?
HR Kids
Max & Maestro ANIMATIONSSERIE Proberaum-Party (Folge: 44)
Die Ninjas planen eine bombastische Party in ihrem Proberaum. Alle Eltern haben schon zugestimmt, allerdings gibt es eine Bedingung: die Kids dürfen den Abend über nicht unbeaufsichtigt bleiben. Zunächst bieten sich daher Sandra und Wesley als Aufpasser an, aber Max fürchtet, seine Eltern könnten die Spaßbremsen auf der Party sein und schlägt daher vor, den Ninjas die Wahl eines Erwachsenen zu überlassen. Sie entscheiden sich für Maus Bruder Omar. Als Max bei Maestro Barenboim das Fortepedal kennenlernt, das allen Tönen auf magische Art und Weise einen zauberhaften Klang zu entlocken vermag, ist er hin und weg. Denn die Töne klingen auch nach dem Loslassen der Tasten weiter. Da Max weiß, wie tollpatschig Omar sein kann, versucht er das Prinzip des Klavierpedals auch auf Omar anzuwenden und verspricht sich nach einem eingängigen Verhaltenscoaching einen Super-Omar, der Max Eltern spielend um den Finger wickelt.
HR Kids
Max & Maestro ANIMATIONSSERIE Melodie des Lebens (Folge: 45)
Gerade als Emilia für die Boombastic Ninjas einen Auftritt bei Winnie Vinyl, dem Plattenpapst und Besitzer des örtlichen Vinyl-Paradieses, organisieren will, trifft sie eine alte Freundin aus Kindheitstagen wieder und hat auf einmal keine Zeit mehr. Maurice, Leon und Max kommen sich vernachlässigt vor: Besonders schlimm ist die Situation für Max, der sich nur noch wie eine leise Begleitmelodie in Emilias Leben vorkommt. Etwa so leise wie die Begleitmelodie eines Stücks des Komponisten Robert Schumann, bei dem die rechte und die linke Hand sich in ihrer Intensität des Spiels abwechseln.
HR Doku
Giraffe, Erdmännchen & Co. ZOO-DOKU Das neue Zuhause (Folge: 97)
Nachwuchs im Greifstachler-Gehege des Frankfurter Zoos: Ein putziges Baby ist vor ein paar Tagen hier auf die Welt gekommen, doch welches Geschlecht es hat, ist auch für Tierärztin Dr. Geiger die große Frage. Für den ehemaligen Trampeltier-Zuchthengst Kasi ist der Transporter vorgefahren. Der Zoo hat sich entschlossen, die Trampeltierzucht aus Platzgründen einzustellen, und Kasi wurde an einen Bauernhof in Osthessen verkauft. Doch Kasi will gar nicht weg aus dem Zoo. Nachwuchs gab es auch im Kronberger Opelzoo. Dort wurde ein kleiner Waldkauz geboren. In das Aquarium kommen ebenfalls neue Bewohner, und zwar ziemlich gefährliche: Peter Schramm holt von einem Großhändler Piranhas für sein Tropenbecken.
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN