ORF III
ORF III Fr. 02.05.
Doku
Im Bild: Das künftige VOEST-Stahlwerk Kapfenberg. ORF
Im Bild: Kapfenberg, Produktion um 1870. ORF
Im Bild: Moderator Miguel Herz-Kestranek am Erzberg - wo alles begann. ORF
Im Bild: Krupp-Stadt Berndorf. ORF
Im Bild: Donawitz. ORF
Im Bild: Berndorf Bäderbau. ORF

Erfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot

Vom Sensenschmied zur Voestalpine

  • 52'
Jetzt LIVE streamen
Dokumentation

Inhalt

Krupp, Wittgenstein, Schoeller, Böhler, Bleckmann: Es sind große Namen, die am Entstehen der österreichischen Eisen- und Stahlindustrie im 19. Jahrhundert beteiligt waren. Diese "Eisenbarone" galten als risikofreudige, weitblickende Pioniere, generöse Mäzene und oftmals sehr sozial eingestellte Arbeitgeber. Auf der Suche nach Rohstoffen sind sie bis in die Südsee vorgedrungen, ihre dramatischen Familiengeschichten haben schon Romane gefüllt. Die Standorte, die sie begründet haben, existieren - trotz zweier Weltkriege - auch heute noch, wie etwa Kapfenberg, Leoben/Donawitz, Ternitz oder Berndorf. Begonnen hat alles aber schon im frühen Mittelalter, auf dem steirischen Erzberg, wo seit über 1300 Jahren Eisen gefördert wird. In der sogenannten "Eisenwurzen" entstanden unzählige Handwerksbetriebe, die u.a. Pfannen und Sensen herstellten. Die Sensen waren einer der begehrtesten österreichischen Exportartikel weltweit. Noch heute existiert in Oberösterreich ein Betrieb, der seit rund 600 Jahren Sensen erzeugt und in die ganze Welt verkauft. Die Erfolgsgeschichte unserer Eisen- und Stahlindustrie setzt sich in der Gegenwart fort: Trotz mehrerer Krisen - Stichworte: verstaatlichte Industrie, VOEST-Pleite usw. - kann sich die Branche nach der Reprivatisierung der einst maroden Betriebe auf dem Weltmarkt besser behaupten als je zuvor. Die Dokumentation der ORF III-Reihe "Erfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot" folgt der Geschichte der österreichischen Stahlindustrie, mit all ihren Höhen und Tiefen.

Sendungsinfos

Regie: Thomas Macho VPS: 02.05.2025 17:40, Untertitel
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN