ORF III
ORF III So.. 02.03.
Doku
Im Bild: Die Rebellion gegen die Elterngeneration spielt Waltz authentisch im Film 'Kopfstand', in dem er in der Rolle eines depressiven Jugendlichen überzeugt. Sein Interesse an komplexen Charakteren wird schon hier deutlich. ORF
Im Bild: Christoph Waltz bei der Viennale im Gespräch mit Gabi Flossmann in einem seltenen Moment ohne sein Schauspieler-Lächeln. ORF
Im Bild: Christoph Waltz in der ORF Kindersendung Am Dam Des im Jahre 1977. Es ist sein erster Fernsehauftritt. Seine Musikalität wird im Laufe seiner Karriere immer wieder hervordrängen. ORF
Im Bild: Robert Dornhelm, langjähriger Freund und Wegbegleiter schildert die Privatperson Waltz. ORF
Im Bild: Erni Mangold. Erni Mangold, österreichische Schauspielerin war eine Schauspiellehrerin von Christoph Walz und erinnert sich, dass er ein ordentlicher, unrebellischer, feiner junger Herr war. ORF
Im Bild: Christoph Waltz versuchte sich in einer Vielzahl von Rollen. Der böse Bube war nicht von Beginn an sein Hauptaugenmerk. In seiner ersten Hauptrolle spielt er im Fernsehfilm 'Der Einstand' und riskiert damit seinen Studienplatz an der renommierten Wiener Schauspielschule Max Reinhardt Semina ORF
Im Bild: Dieses Lächeln kann Waltz je nach Bedarf in ein Ironisches umformen, wie hier in James Bond 007 Spectre. ORF
Im Bild: "Downsizing" Regisseur Alexander Payne erzählt uns, dass er sich Waltz in dieser Rolle ursprünglich überhaupt nicht vorstellen konnte. ORF
Im Bild: Christoph Waltz wie wir ihn kennen: Seine einzigartig gespielten Bösewichte bilden den ruhmreichen Höhepunkt seiner Karriere. ORF
Im Bild: Christoph Waltz bei der Viennale im Gespräch mit Gabi Flossmann mit seinem mittlerweile berühmten gewordenen Profil-Lächeln. ORF

Ikonen in Rot-Weiß-Rot

Christoph Waltz - Der Charme des Bösen

  • A 2020
  • 51'
Jetzt LIVE streamen
Künstlerporträt

Inhalt

Seit seiner Filmpartnerschaft mit Quentin Tarantino, wo er unter anderem einen Kopfgeldjäger und einen SS-Schergen verkörperte, ist Christoph Waltz für die Rolle des Bösewichts international die erste Wahl. Seine gegen alle Klischees gebürstete Darstellung gibt diesen Figuren eine dämonische Tiefe. Regisseur und Produzent Kurt Mayer geht gemeinsam mit Gabi Flossmann dem schauspielerischen Wesen und auch der privaten Seite von Christoph Waltz in diesem ersten umfassenden Fernsehporträt für ORF III und für Arte nach: So weiß etwa kaum jemand, dass Waltz und Michael Haneke denselben Stiefvater haben und daher sozusagen Halbbrüder sind. Prominente berufliche Wegbegleiter und private Bekannte sprechen ausführlich über den Werdegang von Waltz, dazu Ausschnitte aus seinen frühen Filmen sowie aus den laufenden internationalen Produktionen, darunter auch aus dem neuen Bond "Keine Zeit zu Sterben".

Sendungsinfos

VPS: 02.03.2025 23:05, Untertitel, S/W, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN