SWR
SWR So.. 23.06.
Show

Marek Janowski dirigiert Richard Wagner

Konzert 45′ - mit SWR Symphonieorchester, Anja Kampe (Sopran)

Kurzbeschreibung

Werke für zwei besondere Musen: Mathilde Wesendonck und Cosima Wagner. Weihnachten 1870, an Cosimas 33. Geburtstag, wurde die neue Frau Wagner von wunderbaren Klängen geweckt: Auf der Treppe der Villa erklang das "Siegfried-Idyll". 13 Jahre zuvor waren sich Wagner und Mathilde Wesendonck besonders nahe. Sie gab ihm fünf Gedichte, die er sogleich vertonte: die fünf "Wesendonck-Lieder".

Inhalt

Die beiden Wagnerschen Werke dieses Konzertes sind mit zwei besonderen Musen verbunden: mit Mathilde Wesendonck, Gattin eines Wagner-Mäzens, und mit Cosima, der Tochter Franz Liszts. Wagners Affäre mit Cosima war einer der Gründe, weshalb er München verlassen musste. In Tribschen nahe Luzern hatte ihm Ludwig II. eine prächtige Villa finanziert, mitsamt dem entsprechenden Lebensstil. Dorthin folgte ihm Cosima. Am ersten Weihnachtstag 1870, an Cosimas 33. Geburtstag, wurde die neue Frau Wagner von wunderbaren Klängen geweckt: Auf der Treppe der Villa hatten sich Musiker postiert, sie spielten ein 20-minütiges Stück, das "Siegfried-Idyll". 13 Jahre zuvor hatte eine weitere Muse Geburtstag: Mathilde Wesendonck, eine schöne, zarte, sensible 29-jährige, die Wagner vergötterte. Als sich Wagner und Mathilde am nächsten waren, arbeitete der Komponist gerade an "Tristan und Isolde". In dieser Zeit gab ihm Mathilde fünf Gedichte, die er sogleich vertonte: die fünf "Wesendonck-Lieder".

Sendungsinfos

Mitwirkende: SWR Symphonieorchester, Anja Kampe (Sopran) Stereo, Dolby
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN