ZDF
ZDF Di. 12.08.
Film
Annika (Anna Brüggemann) sieht, wie Karim (Oskar Redfern, r.) Max (Samuel Benito, l.) auf dem Schulhof die Kette vom Hals reißt, greift aber nicht ein. ZDF/Conny Klein
Dr. Nüssen-Winkelmann (Iris Berben) schreitet den Flur der Schule entlang. ZDF/Conny Klein
Dr. Nüssen-Winkelmann (Iris Berben) entgleist nach Majans (Neda Rahmanian) Rede und beendet abrupt die Sitzung. Direktor Stege (Devid Striesow, l.) möchte kein Aufsehen erregen und versucht die Beteiligten zu beschwichtigen. ZDF/Conny Klein
Das Thema "Anne Frank" löst einen Streit zwischen Karim (Oskar Redfern, r.) und Max (Samuel Benito, l.) aus. ZDF/Conny Klein
Latif (Neil Malik Abdullah) und Simon (Thomas Sarbacher) sitzen auf der Wartebank, Dr. Nüssen-Winkelmann (Iris Berben, l.) tritt aus ihrem Büro. ZDF/Conny Klein
Dr. Nüssen-Winkelmann (Iris Berben, l.) entgleist nach Majans (Neda Rahmanian) Rede und beendet abrupt die Sitzung. Direktor Stege (Devid Striesow, r.) möchte kein Aufsehen erregen und versucht die Beteiligten zu beschwichtigen. ZDF/Conny Klein
Herr Eichmann (Florian Martens), Direktor Stege (Devid Striesow), Frau Dr. Nüssen-Winkelmann (Iris Berben), Valerie Berlinger (Ursina Lardi), Max Berlinger (Samuel Benito), Annika Ritter (Anna Brüggemann), Simon Berlinger (Thomas Sarbacher), Majan Marschner Merizade (Neda Rahmanian). ZDF/[F] Conny Klein
Simon (Thomas Sarbacher, l.) und Latif (Neil Malik Abdullah, r.) bitten Frau Dr. Nüssen-Winkelmann (Iris Berben, M.) darum, das Verfahren gegen alle Jungs einzustellen. ZDF/Conny Klein
Annika (Anna Brüggemann) richtet ein kleines Büffet her, steckt Flaggen dazu. ZDF/Conny Klein
Für Valerie (Ursina Lardi, M.), Simon (Thomas Sarbacher, l.) und Majan (Neda Rahmanian, r.) steht das Wohl der eigenen Kinder an erster Stelle. ZDF/Conny Klein

Das Unwort

Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung.  Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.

  • D 2020
  • 85'
Drama
Mit Iris Berben, Ursina Lardi, Thomas Sarbacher, Anna Brüggemann, Devid Striesow, Neda Rahmanian, Florian Martens, Samuel Benito, Oskar Redfern, Victor Kadam, Neil Malik Abdullah, Noah Adler, Nour Almahmoud, Gode Benedix, Levi Busch

Inhalt

Nachdem ein jüdischer Junge monatelang von Mitschülern drangsaliert wurde, entbrennt eine Auseinandersetzung zwischen den überforderten Eltern, der Klassenlehrerin und der Schulleitung. Krisengespräch am Berliner Westend-Gymnasium: Max, 15 Jahre, hat seinem Mitschüler Karim das Ohrläppchen abgebissen und einem anderen, Reza, die Nase gebrochen. Nun droht Max der Schulverweis. Wie sich bald herausstellt, hat der Vorfall eine Vorgeschichte: Als die Klassenlehrerin Annika Ritter einige Zeit zuvor Das Tagebuch der Anne Frank im Unterricht behandeln möchte, erzählt Max von seiner jüdischen Herkunft und wird damit zur Zielscheibe eines monatelangen Mobbings durch seine Mitschüler. Sogar Max' Freund Reza schlägt sich irgendwann auf die Seite von Karim, der die treibende Kraft hinter den verbalen und physischen Attacken gegen Max ist. Während die Klassenlehrerin mit der Situation überfordert ist, versucht die Schulleitung aus Angst um den Ruf der Schule, das Problem herunterzuspielen. "Zu ihrem eigenen Schutz" sollen Max und andere jüdische Kinder ab sofort während der großen Pause im Klassenzimmer bleiben. Die Eskalation ist programmiert, auf der Schulkonferenz kommt es vollends zum Eklat. Was ist der richtige Umgang mit der Situation? Ist die Sache aus der Welt, wenn statt Max nun Karim und Reza von der Schule fliegen? Max' Vater Simon möchte um keinen Preis, dass sein Sohn zum Opfer gemacht wird, Rezas Mutter Majan Marschner Merizade sieht sich einer antimuslimischen Vorverurteilung ausgesetzt, der Schuldirektor Ralf Stege hat Angst um seine politische Karriere, und die eigens angereiste Vertreterin der Schulaufsichtsbehörde, Frau Dr. Gisela Nüssen-Winkelmann, will einen Medienskandal vermeiden. So gerät der Versuch der Erwachsenen, den Konflikt der Jugendlichen zu lösen, unversehens zu einem "Kampf der Kulturen", einen Kampf zwischen Eltern und Schulvertretern, zwischen Moslems, Juden und "deutscher Leitkultur", zwischen Bürokratie und Menschlichkeit. Ein folgenschwerer Abend, an dem sich jenseits aller politischen Korrektheit die Vorurteile und Ressentiments der Erwachsenen Bahn brechen. Ein Film über alltägliche Gewalt, über Vorurteile, Ausgrenzung und die Herausforderung, damit umzugehen. "Das Unwort" kann ab Dienstag, 5. August 2025, im ZDF gestreamt werden.

Sendungsinfos

Darsteller: Iris Berben, Ursina Lardi, Thomas Sarbacher, Anna Brüggemann, Devid Striesow, Neda Rahmanian, Florian Martens, Samuel Benito, Oskar Redfern, Victor Kadam, Neil Malik Abdullah, Noah Adler, Nour Almahmoud, Gode Benedix, Levi Busch Regie: Leo Khasin Musik: Verena Marisa Kamera: Michael Wiesweg Autor: Leo Khasin VPS: 12.08.2025 22:45, Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN