Eine Reise durch das Sonnensystem

Eine Reise durch das Sonnensystem

Sturmwelten
  • GB 2025
  • 45'
ZDFinfo
Eine Reise durch das Sonnensystem

Eine Reise durch das Sonnensystem

Sturmwelten
  • GB 2025
  • 45'
Weit draußen im Sonnensystem spielt das Wetter verrückt. Auf fernen Planeten und Monden herrschen extreme Klimazonen und dramatische Phänomene. Sie gestalten kuriose Landschaften. Diese Welten mögen weit entfernt und lebensfeindlich sein, aber die Kräfte, die sie beherrschen, ähneln denen, die einst auch die Erde formten. Die Gewalttätigkeit dieser Orte bildet einen Kontrast zu dem empfindlichen Gleichgewicht, das bei uns Leben ermöglicht. Unser Nachbarplanet Venus sieht aus der Ferne fast friedlich aus. Doch aus der Nähe zeigt er sein wahres Gesicht. Dichte Wolken aus Schwefelsäure und Temperaturen um 460 Grad Celsius machen die Venus zu einem höllischen Ort. Auch der äußerste Gesteinsplanet Mars ist lange nicht so still, wie er scheinen mag. Gigantische Staubteufel ziehen über seine Oberfläche hinweg. Und hinterlassen Spuren, die aus dem All sichtbar sind. Eine Sturmwelt von ganz anderen Ausmaßen findet sich jenseits des Asteroidengürtels. Der größte Planet unseres Sonnensystems: Jupiter. Gigantische Blitze zucken durch seine Atmosphäre. Doch woher kommt ihre Energie? Auch auf dem geheimnisvollen Saturnmond Titan lassen sich bizarre Wetterphänomene bestaunen. Dort fällt monsunartiger Regen aus Methan auf weite Ebenen aus gefrorenem, fremdartigem Terrain. Methanflüsse durchschneiden das Eis auf dem Mond und bilden Kanäle, die auf unheimliche Weise vertraut aussehen, aber gleichzeitig völlig anders sind als alles, was wir von der Erde kennen. Die Sturmwelten stellen eine ungezähmte und entfesselte Natur zur Schau - sie zeigen, was passieren kann, wenn atmosphärische Kräfte nicht durch Ozeane oder Landmassen kontrolliert werden, so wie auf der Erde. Eine Reise zu den rätselhaften und vielfältigen Welten im Sonnensystem. Zahlreiche Weltraummissionen erkunden unsere kosmische Nachbarschaft. Sie liefern spektakuläre Bilder und neue Erkenntnisse.
ZDFinfo
Eine Reise durch das Sonnensystem

Eine Reise durch das Sonnensystem

Vulkanwelten
  • GB 2025
  • 45'
ZDFinfo
Eine Reise durch das Sonnensystem

Eine Reise durch das Sonnensystem

Vulkanwelten
  • GB 2025
  • 45'
Im Sonnensystem erschaffen Vulkane dynamische Welten. Planeten und Monde, beherrscht von Feuer und Eis. Fremde Landschaften mit gigantischen Vulkanen, deren Eruptionen bis ins All reichen. Von entfernten Monden im Schatten eisiger Riesen bis zu unserer Erde. Dort hat tektonische Aktivität die Entwicklung und den Fortbestand von Leben ermöglicht. Auf der Suche nach Spuren von Leben an anderen Orten müssen wir verstehen, was Vulkanwelten aktiv macht. Der erste Halt ist der Mars. Auf seiner Oberfläche befinden sich die größten Vulkane im Sonnensystem. Sie sind vor langer Zeit erloschen - nur warum? Ungewöhnliche sechseckige Felsformationen inmitten von uralten Lavaströmen auf dem Mars geben einen spannenden Hinweis darauf. Vom Mars geht es weiter in das Reich von Jupiter und seiner vielen Monde. Unter ihnen befindet sich der vulkanisch aktivste Planet unseres Sonnensystems: Io. Der winzige Mond hätte seine innere Hitze schon lange verloren haben sollen, doch Io ist so aktiv, dass riesige Rauchfahnen aus seiner Oberfläche ausbrechen. Jenseits von Jupiter scheint es keine weiteren Welten mit geschmolzenem Gestein zu geben, das an die Oberfläche austritt. Raumsonden haben jedoch Hinweise auf Eisausbrüche gefunden. Der winzige Mond Enceladus umkreist Saturn mit einer glitzernden, gefrorenen Eishülle. Unter ihr könnten alle Zutaten für die Entwicklung von Leben vorhanden sein. Eisvulkane wurden sogar jenseits des Saturns entdeckt, auf Neptuns gefrorenem Mond Triton. Das macht ihn zur am weitesten entfernten aktiven Vulkanwelt, die in unserem Sonnensystem bisher entdeckt wurde. Die letzte Vulkanwelt liegt ganz in unserer Nähe: Venus. Unser Nachbarplanet ist von einer Reihe seltsamer und exotisch geformter Vulkane bedeckt. Aber die heiße Welt ist schwer zu erforschen, sodass lange unklar war, ob einer ihrer 85.000 Vulkane noch aktiv ist. Aktuelle Daten liefern neue Hinweise. Eine Reise zu den rätselhaften und vielfältigen Welten im Sonnensystem. Zahlreiche Weltraummissionen erkunden unsere kosmische Nachbarschaft. Sie liefern spektakuläre Bilder und neue Erkenntnisse.
ZDFinfo

ZDFinfo Sa., 03.05.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Hitlers Tod GESCHICHTE Die Kapitulation, D 2011
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos ASTRONOMIE Asteroiden - Abwehrmission im All, D 2022
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Asteroiden: Die letzte Chance, D 2016
ZDFinfo Doku
Faszination Universum WISSENSCHAFT Die Schwerkraft: Dirigentin der Welt, D 2018
ZDFinfo Doku
Faszination Universum DOKUMENTATION Eine Frage der Zeit, D 2017
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Im Sog des Schwarzen Lochs, D 2020
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Die Reise zum Rand der Welt, D 2020
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Unser kosmisches Schicksal, D 2019
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Aliens: Der erste Kontakt, D 2016
ZDFinfo Doku
Faszination Universum TECHNIK Im Bann der Technik, D 2021
ZDFinfo
Faszination Universum ASTROLOGIE Im Bann der Astrologie, D 2019
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Im Labyrinth des Wissens, D 2021
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Im Bann des Lichts, D 2015
ZDFinfo Doku
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit ASTRONOMIE Fremde Welten - Eine Reise durch Raum und Zeit, USA 2016
ZDFinfo Doku
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit ASTRONOMIE Kosmische Kräfte - Eine Reise durch Raum und Zeit, USA 2015
ZDFinfo Doku
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit ASTRONOMIE Sternenexplosion - Eine Reise durch Raum und Zeit, USA 2018
ZDFinfo Doku
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit ASTRONOMIE Am Rande des Sonnensystems - Eine Reise durch Raum und Zeit, USA 2015
ZDFinfo Doku
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit ASTRONOMIE Ursprung des Lebens - Eine Reise durch Raum und Zeit, USA 2015
ZDFinfo Doku
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit ASTRONOMIE Todessterne - Eine Reise durch Raum und Zeit, USA 2016
ZDFinfo Doku
Eine Reise durch das Sonnensystem ASTRONOMIE Vulkanwelten, GB 2025
ZDFinfo Doku
Eine Reise durch das Sonnensystem ASTRONOMIE Dunkle Welten, GB 2025
ZDFinfo Doku
Eine Reise durch das Sonnensystem ASTRONOMIE Sturmwelten, GB 2025
ZDFinfo Doku
Eine Reise durch das Sonnensystem ASTRONOMIE Eisige Welten, GB 2025
ZDFinfo Doku
Eine Reise durch das Sonnensystem ASTRONOMIE Wundersame Welten, GB 2025
ZDFinfo Doku
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit ASTRONOMIE Der Anfang - Eine Reise durch Raum und Zeit, USA 2018
ZDFinfo Doku
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit ASTRONOMIE Tod auf dem Mars - Eine Reise durch Raum und Zeit, USA 2016
ZDFinfo Doku
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit ASTRONOMIE Die ersten Ozeane - Eine Reise durch Raum und Zeit, USA 2015
ZDFinfo Doku
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit ASTRONOMIE Die zweite Erde - Eine Reise durch Raum und Zeit, USA 2018
ZDFinfo Doku
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit ASTRONOMIE Eisriesen - Eine Reise durch Raum und Zeit, USA 2017
ZDFinfo Doku
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit ASTRONOMIE Neutronensterne - Eine Reise durch Raum und Zeit, USA 2018
ZDFinfo Doku
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit ASTRONOMIE Kosmische Nebel - Eine Reise durch Raum und Zeit, USA 2018
ZDFinfo Doku
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit ASTRONOMIE Hungrige Riesen - Eine Reise durch Raum und Zeit, USA 2016
ZDFinfo Info
Terra X Harald Lesch INFOMAGAZIN ... und warum wir nach den Sternen greifen, D 2025
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN