Die Blechtrommel

Die Blechtrommel

  • F 1979
  • 139'
3SAT
Die Blechtrommel

Die Blechtrommel

  • F 1979
  • 139'
Trommelnd und als Schreihals mit unglaublicher Stimmkraft bekundet der kleinwüchsige Oskar Matzerath sein Missfallen an dem befremdlichen Treiben der spießig-fanatischen Erwachsenen. Volker Schlöndorffs "Oscar"-gekrönter Film entstand nach dem berühmten Roman von Günter Grass und zeichnet ein Panorama deutscher Vorkriegsgeschichte ab den 1920er-Jahren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Anna Bronski, eine junge Bäuerin aus der Kaschubei, kommt auf ungewöhnliche Weise zu ihrem Mann und ihrer Tochter Agnes. Die herangewachsene Agnes heiratet die rheinische Frohnatur Alfred Matzerath und betreibt mit ihm einen Kolonialwarenladen im Danziger Vorort Langfuhr. Zugleich teilt sie ihre Liebe zwischen ihm und ihrem Vetter Jan Bronski. So bleibt offen, wer der Vater ist, als Oskar Matzerath im Spätsommer 1924 geboren wird. Er kann es kaum erwarten, drei Jahre alt zu werden, weil seine Mutter ihm für diesen Geburtstag eine Blechtrommel versprochen hat. Andererseits missfällt ihm das Treiben der großen Leute so gründlich, dass er an besagtem Geburtstag beschließt, von nun an nicht mehr zu wachsen. Ein arrangierter Sturz von der Kellertreppe liefert die vermeintliche Erklärung dafür. Ganz unerklärlich bleibt dagegen Oskars bald darauf entdeckte Fähigkeit, mit erhobener Stimme Glas zu zersingen. Schreiend und trommelnd betätigt sich Oskar als Störenfried in der ungeliebten Welt der Erwachsenen. Er bringt Naziaufmärsche durcheinander und seine beiden mutmaßlichen Väter ins Grab. Anders als der berühmte Roman von Literaturnobelpreisträger Günter Grass aus dem Jahr 1959 endet dieses "sehr deutsche Fresko" von Regisseur Volker Schlöndorff bei Kriegsende. Neben einem "Oscar" 1980 für den besten ausländischen Film, der zum ersten Mal nach Deutschland ging, erhielt "Die Blechtrommel" in Cannes die "Goldene Palme". Die internationale Kritik war vor allem fasziniert vom Spiel des jungen David Bennent, der den unheimlichen Trommler Oskar verkörpert. Neben ihm sind mit seinem Vater Heinz Bennent, Mario Adorf, Angela Winkler, Katharina Thalbach und Tina Engel namhafte Charakterdarstellerinnen und -darsteller des westdeutschen Nachkriegskinos zu sehen.
3SAT
Die Brücke am Kwai

Die Brücke am Kwai

  • GB 1957
  • 155'
3SAT
Die Brücke am Kwai

Die Brücke am Kwai

  • GB 1957
  • 155'
Als britische Kriegsgefangene für die Japaner 1943 eine wichtige Brücke über den Kwai-Fluss bauen sollen, widersetzen sie sich. Doch ihr Kommandant ist damit nicht einverstanden. Seine Soldaten sollen die Brücke als Symbol für Stolz und Überlegenheit des Britischen Empire errichten. - Regisseur David Lean verfilmte den bekannten Roman von Pierre Boulle mit William Holden und Alec Guinness als großes Antikriegsepos. Während Kommandant Oberst Nicholson sich unter Berufung auf die zweite Genfer Konvention für eine menschliche Behandlung seiner Soldaten einsetzt, nutzt der japanische Kommandant die Situation, um die Gefangenen zu demütigen. Als Nicholson dann doch die Arbeit verweigern lässt, entbrennt ein Kampf um Prinzipien, Würde und Freiheit. Und während das Bauwerk, das von strategischer Bedeutung im Krieg zwischen Großbritannien und Japan ist, für Nicholson immer mehr zur Obsession wird, plant ein Trupp der Alliierten, die Brücke zu sprengen. "Die Brücke am Kwai" wurde mit drei Golden Globes und sieben Oscars ausgezeichnet, darunter die Oscars für die beste Regie, die beste Kamera, die beste Musik, das beste adaptierte Drehbuch und den besten Hauptdarsteller: Alec Guinness für seine differenzierte psychologische Darstellung des Oberst Nicholson. "Effektvoll und sorgfältig inszeniertes Kriegsabenteuer, zwiespältig in seiner ambivalenten Haltung zwischen Apotheose unbedingter militärischer Pflichterfüllung und ironischer Kritik an der absurden Sinnlosigkeit des Krieges."
3SAT

3SAT Fr., 09.05.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT Info
Rundschau NACHRICHTEN
3SAT Doku
Von Allergien bis OP ohne Narkose - Was kann Hypnose wirklich? REPORTAGEREIHE
3SAT Info
Sehen statt Hören INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Miss Germany und der liebe Gott KIRCHE UND RELIGION
3SAT Doku
RESPEKT kompakt GESELLSCHAFT UND SOZIALES Jung und engagiert - Was zieht junge - Menschen in die Politik?
3SAT Doku
37°Leben GESELLSCHAFT UND SOZIALES Situationships - Die unverbindlichen Beziehungen
3SAT Doku
Kambodscha - Asiens unbekanntes Juwel LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Traumorte TOURISMUS Kerala
3SAT Doku
Die Farben Chinas DOKUMENTATION Grün - Zwischen Reisterrassen und Teebergen (Folge: 1)
3SAT Doku
Die Farben Chinas DOKUMENTATION Rot - Vom Neujahrsfest und dem Feuer des Südens (Folge: 2)
3SAT Doku
Die Farben Chinas DOKUMENTATION Gelb - Von Kaisern, Drachen und der perfekten Balance (Folge: 3)
3SAT Doku
Die Farben Chinas DOKUMENTATION Weiß - Von Tianzhus Schneebergen in die Wüste Gobi (Folge: 4)
3SAT Doku
Die Farben Chinas DOKUMENTATION Schwarz - Vom Feng Shui des schwarzen Drachenflusses (Folge: 5)
3SAT Doku
nano-Doku: PFAS - Gift für die Ewigkeit - Wie abhängig sind wir? DOKUMENTATION
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT Info
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Info
Kulturzeit MAGAZIN
10.05.
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Film
Die Blechtrommel DRAMA, F 1979
3SAT Film
Die Brücke am Kwai KRIEGSFILM, GB 1957
3SAT Info
10 vor 10 NACHRICHTEN
3SAT Show
extra 3 KABARETTSHOW Satiremagazin mit Christian Ehring
3SAT Show
Willkommen Österreich SATIRESHOW
3SAT Show
Comedy for Europe UNTERHALTUNG (Folge: 1)
3SAT Show
Comedy for Europe UNTERHALTUNG (Folge: 2)
3SAT Show
Comedy for Europe UNTERHALTUNG (Folge: 3)
3SAT Show
Till Reiners' Happy Hour KABARETTSHOW
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN