ARTE
ARTE Mi. 02.04.
Info
In der kambodschanischen Provinz Kampot wächst der gefragte, hochpreisige Kampot-Pfeffer. ARTE F
Im Zoologischen Museum der Stadt Straßburg finden sich allerlei beeindruckende Kreaturen. Der Nasenschreitling sticht allerdings besonders heraus Ö ARTE F
Das Grab von Antanas Moncys: Die organisch geformten Holzskulpturen, Zeichnungen und Masken des litauischen Bildhauers spiegeln die Ehrfurcht vor dem Leben wider, die das litauische Volk beseelt. ARTE F
Luís bereitet eine Spezialität seiner Heimatstadt Viñales, Kuba, zu: Es gibt Fleisch und Fisch aus dem Schmortopf. ARTE F

Stadt Land Kunst

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Antanas Moncys / Kambodscha / Straßburg

  • F 2021
  • 46'
Magazin (1): Antanas Moncys und die skulpturale Schönheit Litauens (2): Kambodscha: Kampot, der Champagner unter den Pfeffern (3): Kuba: Luís' Fleisch und Fisch aus dem Schmortopf (4): Straßburg: Zu Besuch bei den Naslingen

Themen


Antanas Moncys und die skulpturale Schönheit Litauens: Im ländlichen Samogitien im Nordwesten Litauens vertreiben auch heute noch heidnische Masken den Winter. Antanas Moncys' Werk ist von dieser einzigartigen, archaischen Kultur durchdrungen. Der litauische Bildhauer floh vor der Roten Armee in den Westen und hielt mit Hilfe der Kunst sein Leben lang die Bindung zur Heimat aufrecht. Seine organisch geformten Holzskulpturen, Zeichnungen und Masken spiegeln auch die Ehrfurcht vor dem Leben wider, die das litauische Volk beseelt.

Kambodscha: Kampot, der Champagner unter den Pfeffern: Kampot-Pfeffer ist deshalb so gut, weil ihn sachkundige Hände liebevoll hegen und pflegen, um die verrücktesten Aromen aus den kleinen schwarzen Körnern herauszukitzeln. Kampot schmeckt nach Eukalyptus, Eibisch oder frischer Minze und regt mit seinen unerwarteten Geschmacksnoten die Fantasie großer Küchenchefs an. Das gefragte, hochpreisige Gewürz wächst in der kambodschanischen Provinz Kampot, die ihm seinen Namen gab. Erst machte die wertvolle Pflanze Eroberer und Kolonialherren reich, bevor sie zur Einnahmequelle der Einheimischen und zum Symbol ihrer Region wurde.

Kuba: Luís' Fleisch und Fisch aus dem Schmortopf: Luís bereitet eine Spezialität seiner Heimatstadt Viñales zu, in gleich zwei Varianten: mit Hühnchen und Schweinefleisch und mit Fisch und Langusten. Als Beilage serviert er Reis mit Tomaten und Paprika, gekocht in einer aromatischen Bouillon. Ein Fest für die ganze Familie!

Straßburg: Zu Besuch bei den Naslingen: Im Zoologischen Museum der Stadt Straßburg finden sich allerlei beeindruckende Kreaturen. Eine Spezies allerdings sticht besonders heraus: der Nasenschreitling. Das putzige Geschöpf mit dem großen Riecher stammt angeblich aus dem Pazifik und ist zu schön, um wahr zu sein.

Sendungsinfos

Regie: Fabrice Michelin Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN