
14 Stunden live von der Streif Das Hahnenkamm-Wochenende im ORF
Sie gilt als eine der brutalsten und schwierigsten Rennstrecken der Welt: die Streif. 1937 fand das Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel zum ersten Mal auf der legendären Streif statt – und zählt inzwischen zum alljährlichen Highlight im Weltcup-Kalender. Nachdem der ORF zum Auftakt bereits am 20. Jänner die erfolgreiche Kino-Doku "One Hell of a Ride" über die Streif und ihre Bezwinger gezeigt hat, fällt am Freitag (22.01.) nun der Startschuss zu den diesjährigen Hahnenkamm-Rennen: Vom Super-G über die Alpine Kombi bis hin zu Abfahrt und Slalom zeigt ORF eins bis 24. Jänner sämtliche Highlights live aus Kitzbühel – das bedeutet insgesamt 14 Stunden alpine Ski-Spannung in High Definition und Dolby-Mehrkanalton!
MIT 39 KAMERAS HAUTNAH DABEI
"Das ist Superbowl, Wimbledon, Augusta – entsprechend aufwendig werden wir das Geschehen ins Bild rücken", so ORF-Regisseur Michael Kögler über das Kitzbühel-Wochenende in ORF eins. Die ORF-Technik setzt bei allen Produktionen neben hochqualitativer HD-Übertragungstechnik zahlreiche innovative Spezialkameras ein: Insgesamt werden bis zu 39 Kameras dazu beitragen, das Ski-Spektakel bestmöglich in Szene zu setzen – wobei unter anderem Superzeitlupenkameras an Mausefalle, Hausbergkante und Zielschuss wieder für echte Rennatmosphäre zu Hause sorgen werden und mittels einer neuen Remote-Cam erstmals auch die berühmte Traverse neu "eingefangen" wird, wobei die Belastungen, denen die Läufer ausgesetzt sind, hautnah ins Bild gerückt werden.
BEWÄHRTES ORF-TEAM UM POLZER, ASSINGER, PARIASEK & CO.
Begleitet werden die Hahnenkamm-Rennen auch 2016 wieder von einem bewährten ORF-Team: Oliver Polzer und sein Ko-Kommentator Armin Assinger melden sich von den Speedbewerben Super-G und Abfahrt, Hans Knauß brettelt mit der Kamera auch heuer wieder für das ORF-Publikum die Streif hinunter. Oliver Polzer und Thomas Sykora sind für den ORF beim Slalom und der alpinen Kombination mit Flutlicht dabei. Rainer Pariasek meldet sich am Hahnenkamm-Wochenende als Moderator aus dem Zielraum, beim Kombi-Slalom und Slalom wird ORF-Experte Benni Raich an seiner Seite sein. Die letzten Infos vom Start holt Andreas Felber ein – und VIP-Reporter Michael Berger wird Statements der prominenten Kitz-Besucherinnen und -Besucher präsentieren.
VON DER PISTE ZU DEN PARTYS
Los geht's mit den Streif-Bewerben am Freitag (22.01.) mit Super-G (11:15 Uhr) und Kombi-Slalom (16:00 Uhr), am Samstag (23.01.) folgt die klassische Abfahrt (11:10 Uhr) und am Sonntag (24.01.) der Slalom am Ganslernhang (10:00 Uhr und 13:00 Uhr). Daneben stehen ausführliche Analysen und die stimmungsvollen Siegerehrungen von Super-G, alpiner Kombination und Abfahrt am Liveübertragungsplan, eine Zusammenfassung der Highlights bietet ORF eins zudem allen, die die Rennen nicht live sehen können, täglich ab ca. 00:30 Uhr. Ein "Sport am Sonntag spezial" präsentiert am 24. Jänner außerdem mit Hilfe von Benni Raich um 18:00 Uhr ein "Best of Kitzbühel 2016" – und dem Hi Society-Treiben rund um das Hahnenkamm-Wochenende widmen sich die "Seitenblicke" von 21. bis zum 25. Jänner.
AUCH ONLINE NICHTS VERPASSEN
Wer sich online über das Ski-Rennwochenende in Kitzbühel informieren will, dem bietet sport.ORF.at ein im Web und als App abrufbares, umfassendes und minutenaktuelles Angebot: Vorschauen, aktuelle Berichte von den Bewerben, Interviews, der bewährte Live-Ticker mit den jeweiligen sekundenaktuellen Zwischenständen der einzelnen Bewerbe u. v. m. ermöglichen einen stets aktuellen Blick auf das Geschehen. Ein sport.ORF.at-Skiexperte ist außerdem direkt am Ort des Geschehens und liefert exklusive Storys rund um das Rennwochenende. Wintersportbegeisterte Fans können zudem natürlich via Live-Stream auch online alle Trainings und Bewerbe auf der ORF-TVthek und auf sport.ORF.at live mit verfolgen – TVthek.ORF.at stellt außerdem alle Highlights als Video-on-Demand bereit.
Bild: © ORF/www.austrianfilm.at/Samo Vidic/Red Bull Content Pool
Die nächsten News

Opern-Festreigen in drei Teilen

Unterwegs im "Balkan Express"

Die Pfeiler der Macht

Late-Night-Spaß mit Megastars

Lernen ohne Leistungsdruck

Mittvierziger als Praktikanten

"The Hateful Eight": Goodiepacks zu gewinnen!
