ORF III Do., 27.06.

ORF2 ServusTV
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ORF III
Wetter Kompakt WETTERBERICHT
ORF III
ORFIII Panoramawetter WETTERBERICHT
ORF III
ORFIII Panoramawetter WETTERBERICHT
ORF III
ORFIII Panoramawetter WETTERBERICHT
ORF III
ORFIII Panoramawetter WETTERBERICHT
ORF III
Wetter Kompakt WETTERBERICHT
ORF III
ORFIII Panoramawetter WETTERBERICHT
ORF III
ORFIII Panoramawetter WETTERBERICHT
ORF III
ORFIII Panoramawetter WETTERBERICHT
ORF III
ORFIII Panoramawetter WETTERBERICHT
ORF III
Wetter Kompakt WETTERBERICHT
ORF III
ORFIII Panoramawetter WETTERBERICHT
ORF III
ORFIII Panoramawetter WETTERBERICHT
ORF III
ORFIII Panoramawetter WETTERBERICHT
ORF III Doku
Bundesratssitzung POLITIK, 2024
Der Bundesrat befasst sich mit den jüngsten Beschlüssen des Nationalrats, darunter die Einführung eines Sonderwochengeldes, die Förderung von Gewaltambulanzen sowie die Ausweitung des Hebammenbeistandes bei Fehlgeburten. Außerdem auf der Tagesordnung: Maßnahmen zur Attraktivierung der Miliz, der Zugang von ukrainischen Flüchtlingen zum österreichischen Arbeitsmarkt und eine Verlängerung der Agrardieselvergütung. Zu Beginn der Sitzung hält die scheidende niederösterreichische Bundesratspräsidentin Margit Göll ihre Abschiedsrede. Der Sitzungstag beginnt mit einer Aktuellen Stunde mit Außenminister Alexander Schallenberg . Kommentar: Astrid Wibmer
ORF III Doku
Burgen und Schlösser in Österreich DOKUMENTATION Von der Südsteiermark nach Slowenien, A 2021
Hier ein Bischofssitz, da ein imposantes Regionalmuseum - die Burgen und Schlösser von der Südsteiermark bis nach Slowenien sind unerlässlich für das kulturelle Selbstverständnis der Grenzregion. * Ein Leben zwischen historischer Bewusstseinsbildung und touristischem Auftrag - die Schlossbesitzer/innen von der malerischen Südsteiermark bis nach Slowenien zeigen Passion in ihrem Bemühen, die alten Gemäuer zeitgemäß mit Leben zu füllen. * Im Herzen des südsteirischen Weinlandes befindet sich Schloss Seggau, das jahrhundertelang als Repräsentationssitz der steirischen Bischöfe diente und heute ein Bildungs- und Kongresszentrum beheimatet. Immer noch verbringt der amtierende Bischof Wilhelm Krautwaschl die Sommermonate hier, die gesamte Anlage ist ihm ein wahrer Kraftplatz. Im bischöflichen Weinkeller - einem der ältesten Europas - verkostet er alljährlich den Messwein aus dem schlosseigenen Weingarten. Dringt man tiefer ins Weinland vor, kommt man an Schloss Ottersbach nicht vorbei, das bereits in der fünften Generation im Besitz der Familie Abel ist. Heute leben hier drei Generationen unter einem Dach. Man hat sich als Familienbetrieb voll und ganz der Romantik verschrieben und stellt sowohl den lieblichen Schlossgarten als auch manch Prunkräume für Hochzeitsgesellschaften und ihre Feierlichkeiten zur Verfügung. Die filmische Reise führt weiter in den Südosten der Steiermark nach Bad Gleichenberg. Hier thronte einst das stolze Herrschaftshaus "Burg Neu-Gleichenberg", das über mehrere Jahrhunderte im Besitz der bedeutenden Grafen Trauttmansdorff war und heute als Ruine von der Natur zurückerobert wird. Im Forsthof bei Bad Gleichenberg, einem beschaulichen Landschloss, das die Trauttmansdorffer im 19. Jahrhundert als Witwensitz genutzt haben, lebt und arbeitet heute die Schriftstellerin und Malerin Elisabeth Newzella mit ihrem Mann Clemens-Maria, der einem westfälischen Adelsgeschlecht entstammt. Ihre Privatresidenz trägt zum aristokratischen Flair bei, das Bad Gleichenberg seit seiner Gründung als Kurort für die Reichen und Schönen durch den steirischen Statthalter Reichsgraf von Wickenburg ausmacht. Eine ganze Stadt als mittelalterliche Burganlage - das war Bad Radkersburg direkt an der steirisch-slowenischen Grenze einst. Mächtige Bastionen und Wehrmauern umgeben noch heute den Stadtkern. Der passionierte Stadtführer Alois Münzer führt uns an jene Orte, die von der Wehrgeschichte Bad Radkersburgs erzählen; im Museum im alten Zeughaus, in dem sie die Stadtgeschichte hütet und aufbereitet, verdeutlicht die Historikerin Beatrix Vreca, wie aus der Festung ein Kurort wurde. Schließlich führt der Film nach Slowenien zu einer der größten und mächtigsten Schlossanlagen des Landes - Schloss Ptuj, das heute im Besitz des nationalen Kulturministeriums ist und ein bedeutendes Regionalmuseum beheimatet. Der Kurator Branko Vnuk wacht beherzt über die kunsthistorische Sammlung des Hauses und gewährt einen Einblick in die Restaurierungswerkstätten, wo gerade an wertvollen Tapisserien aus dem 17. Jahrhundert gearbeitet wird. In seiner Schlossführung betont er auch die Verbindung des Hauses zur Steiermark anhand der steirischen Grafen Herberstein, die bis 1945 auch die letzten Besitzer von Schloss Ptuj waren, bevor es nationalisiert wurde. Eine Dokumentation von Fritz Aigner und Alfred Ninaus
ORF III Doku
Burgen und Schlösser in Österreich DOKUMENTATION Die Oststeiermark
Österreichs Schlösser versinnbildlichen die Pracht, die einst den großadeligen Lebensstil ausmachte. Dieser Dreiteiler führt entlang der Schlösserstraße von der Steiermark bis ins Burgenland und zeigt die beeindruckendsten Bauten und wie es sich für die Nachfahren darin lebt. Teil eins startet in der Oststeiermark. Hier befindet sich unter anderem Schloss Herberstein, das bereits seit 21 Generationen im Besitz des bedeutenden gleichnamigen europäischen Adelsgeschlechts ist und mit seiner prächtigen Gartenanlage und dem größten Tierpark der Steiermark längst zu einem steirischen Wahrzeichen geworden ist. Auch eines der herausragenden geistlichen Zentren der Steiermark befindet sich hier: Schloss Pöllau mit seiner Stiftskirche - dem sogenannten "Steirischen Petersdom", heute durch und durch ein Haus der Bildung. Stilvoll und romantisch gibt sich Schloss Obermayerhofen der Familie Kottulinsky, die aus dem Haus das wohl beliebteste Hochzeitsschloss des Landes gemacht hat. Inmitten der malerischen oststeirischen Landschaft gibt es jedoch auch unbekannte Burgen und Schlösser, die eng mit der Geschichte der Region verbunden sind. R: Alfred Ninaus und Fritz Aigner
ORF III Serien
Agatha Christie's Miss Marple KRIMIREIHE Kurz vor Mitternacht (Staffel: 3 Folge: 11), GB, USA 2009
Miss Marple ist zu Besuch bei Lady Tressilian, einer alten Schulfreundin. Dort trifft sie auf eine illustre Gesellschaft, die aus Nevile Strange, seiner Frau Kay, seiner Ex-Frau Audrey und einigen anderen Gästen besteht. Kurz nach ihrer Ankunft stirbt Mr. Treves, ein älterer Herr an einem Herzanfall. Nichts Ungewöhnliches, doch dann stirbt auch plötzlich die Herrin des Hauses. Mit: Geraldine McEwan , Julian Sands , Zoe Tapper , Paul Nicholls , Greg Wise Regie: Dave Grindley GB 2008
ORF III Serien
Agatha Christie's Miss Marple KRIMIREIHE Das Sterben in Wychwood (Staffel: 4 Folge: 14), GB, USA 2009
Miss Marple begegnet in einem Zugabteil der aufgelösten Miss Pinkerton. Sie habe den Verdacht, dass sowohl die alte Florrie Gibbs wie auch der Vikar ihres Dorfes das Opfer eines heimtückischen Mordes geworden sind. Nun wolle sie zu Scotland Yard, um einen weiteren Mord zu verhindern. Mit: Julia McKenzie , Steve Pemberton , Shirley Henderson , Sylvia Syms , Benedict Cumberbatch Regie: Charlie Palmer GB 2009
ORF III Serien
Agatha Christie's Miss Marple KRIMIREIHE Fata Morgana (Staffel: 4 Folge: 15), GB, USA 2010
Miss Marple reist zu ihrer alten Freundin Carrie-Louise, nachdem deren Schwester Ruth ihr von merkwürdigen Vorgängen und einem Feuer in Carrie-Louises Arbeitszimmer berichtet hat. Carrie-Louise lebt vom Erbe ihres verstorbenen ersten Ehemannes und betreibt neben anderen wohltätigen Projekten gemeinsam mit ihrem neuen Ehemann Lewis Serrocold eine Besserungseinrichtung für Sträflinge. Mit: Julia McKenzie , Elliot Cowan , Emma Griffiths Malin , Joan Collins , Penelope Wilton Regie: Andy Wilson GB 2010
ORF III
ORF III AKTUELL am Abend NACHRICHTEN
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
ORF III
Nachrichten in Einfacher Sprache NACHRICHTEN, 2024
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
ORF III Show
Österreich Heute - Das Magazin INFOMAGAZIN
Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
ORF III
Kultur Heute Spezial MAGAZIN Bachmannpreis 2024
Kultur Heute sendet an den ersten beiden Lesetagen (27. und 28.06.) zwei Spezialsendungen direkt aus Klagenfurt mit Moderator Peter Fässlacher. Es werden die Highlights der Lesungen und Jurydiskussionen berichtet, sowie Interviews mit Jurymitgliedern geführt und Heinz Sichrovsky bietet einen Rückblick auf die bereits stattgefundenen Lesungen. Am Montag sendet Kultur Heute ein Gespräch mit dem oder der Sieger:in, aufgezeichnet unmittelbar im Anschluss an die Preisverleihung.
ORF III Serien
Inspector Barnaby KRIMIREIHE Was geschah wirklich auf Schloss Argo? (Staffel: 20 Folge: 3), GB 2019
In der fiktiven Grafschaft Midsomer ermittelt Inspector Barnaby in unzähligen Fällen. Die Reihe basiert auf den Romanen der englischen Krimi-Autorin Caroline Graham.
ORF III Serien
Inspector Barnaby KRIMIREIHE Die Löwen sind los (Staffel: 20 Folge: 4), GB 2019
In der fiktiven Grafschaft Midsomer ermittelt Inspector Barnaby in unzähligen Fällen. Die Reihe basiert auf den Romanen der englischen Krimi-Autorin Caroline Graham.
ORF III Serien
Agatha Christie's Miss Marple KRIMIREIHE Das Schicksal in Person (Staffel: 3 Folge: 12), GB, USA 2009
Der exzentrische Millionär Jason Rafiel, ein alter Freund von Jane Marple, ist verstorben. Auf einer Grammophonbotschaft aus dem Jenseits bittet er sie, noch einmal zur "Nemesis" zu werden und ein rätselhaftes Verbrechen aufzuklären, das vielleicht keines ist. Einst verschwand die junge Verity aus dem Kloster St. Elspeth und niemandem war es möglich, sie wieder zu finden. Mit: Geraldine McEwan , Laura Michelle Kelly (Verity Hunt/Margaret Lumley), Dan Stevens , Graeme Garden , Richard E. Grant Regie: Nicolas Winding Refn GB 2009
ORF III Doku
Heimat Österreich LAND UND LEUTE Bauernleben im Salzburger Seenland
Das Salzburger Seenland ist ein beliebtes Touristenziel und Heimat einer sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Der Fischer und sein Sohn wissen genau, wieviel von dem Bestand sie allmorgendlich abfischen können, ohne das Gleichgewicht zu gefährden, der Nebenerwerbsbauer setzt auf Ziegenzucht, und der Volkskundeforscher kann anhand einer originalen Bauernstube erklären, wie sich einst Hofübergaben abgespielt haben und wo die Altbauern hingezogen sind, wenn die Jungen das Regiment übernommen haben.
ORF III Doku
Landleben DOKUMENTATION Bergsommer im Kleinarltal
Das Kleinarltal zählt zu den malerischsten Orten des an sich schon sehr malerischen Salzburger Pongaus. Hinter Wagrain auf gut tausend Meter Seehöhe steht hier alles noch so naturbelassen und unverbaut da wie zu Großvaters Zeiten. Auch wenn sich das Leben hier seither sanft modernisiert hat, die Werte und die Abläufe, nach denen die Menschen hier ihre Tage bestreiten, sind im Grund die alten geblieben. Regisseur Christian Papke porträtiert in dieser ORF-III-Produktion das Tal und die Menschen, insbesondere die bergbäuerliche Bevölkerung. Das Frühjahr und der Sommer zählen hier oben zu den arbeitsreichsten Perioden des Jahres. Und doch wissen die Leute um den Wert ihrer Tätigkeit, den sie als Landschaftspfleger hier erbringen.
ORF III
Kurze Geschichten UNDEFINIERT Zensur
ORF III
US-Wahl 24 LIVE POLITIK Biden gegen Trump - Das erste TV-Duell
Das Superwahljahr 2024 findet im November mit den Präsidentschaftswahlen in den USA ihren Abschluss. Dort kommt es sehr wahrscheinlich zu einer Neuauflage des Duells zwischen dem amtierenden US-Präsidenten Joe Biden und seinem Vorgänger Donald Trump. CNN lädt die beiden Präsidentschaftskandidaten zur ersten öffentlichen Debatte in der Nacht von 27. auf 28. Juni. ORF III überträgt die CNN-Präsidentschaftsdebatte Live und übersetzt. Im Studio begrüßt Sie Wolfgang Geier und die frühere ORF-USA-Korrespondentin und stv. Chefredakteurin Newsteams Inka Pieh sowie der ehemalige österreichische Botschafter in den USA Martin Weiss analysieren die Debatte Live im US-Wahlstudio.
ORF III Doku
Austria Wochenschau DOKUMENTATION vom 28.6.1974
- Österreichs neuer Bundespräsident: Dr. Kirchschläger; Innenminister Rösch gibt Ergebnis bekannt, OT's Kirchschläger und seines Kontrahenten Alois Lugger. - Wien: Diana- und Stadthallenbad eröffnet - Konfrontationen im Finanzministerium: Ausstellung von Werken von Frohner-Schülern, Eröffnung der Ausstellung durch Hannes Androsch u. Fred Sinowatz. - Geländefahrt im Allgäu, Motorradgeländerennen.
ORF III Doku
Ausflug ins Gestern DOKUMENTATION Hitze der Stadt
ORF III Doku
Fernsehen wie damals DOKUMENTATION 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv
Mit "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN