ORF III heute

ORF2 ServusTV
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ORF III
WETTER/INFO NACHRICHTEN
ORF III
Kultur Heute Weekend MAGAZIN
Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff "Kultur" wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
ORF III Doku
Heimat Österreich LAND UND LEUTE Bauernleben im Salzburger Seenland
Das Salzburger Seenland ist ein beliebtes Touristenziel und Heimat einer sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Der Fischer und sein Sohn wissen genau, wieviel von dem Bestand sie allmorgendlich abfischen können, ohne das Gleichgewicht zu gefährden, der Nebenerwerbsbauer setzt auf Ziegenzucht, und der Volkskundeforscher kann anhand einer originalen Bauernstube erklären, wie sich einst Hofübergaben abgespielt haben und wo die Altbauern hingezogen sind, wenn die Jungen das Regiment übernommen haben.
ORF III
Gottesdienst vom Woodstock der Blasmusik GOTTESDIENST
ORF III überträgt einen ökumenischen Gottesdienst live vom Woodstock der Blasmusik aus Ort im Innkreis in Oberösterreich.
ORF III Doku
Seenland Österreich - Das oberösterreichische Salzkammergut LAND UND LEUTE, A 2023
Das Salzkammergut ist eine weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Region. Einst vom Salzabbau geprägt, ist heute der Tourismus rund um die Seen ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. * Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See - die vier großen Seen im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes bieten Sportmöglichkeiten und Kunstgenuss gleichermaßen. Bereits um 1900 zog es Künstler wie Gustav Klimt im Sommer in die Region. * Im Schatten des mächtigen Traunsteins präsentiert sich der Traunsee spiegelglatt und tiefblau, wenn der Fischer Benjamin Mayr in aller Früh seine Runden zieht und die Netze einholt. Den frischen Fang holt Haubenkoch Lukas Nagl am Steg ab. Die Lage auf der schmalen Landzunge mit dem Johannesberg macht Traunkirchen einzigartig. Der Hallstätter See wurde in der Eiszeit geformt. Die fast senkrecht abfallenden Berghänge lassen das Wasser stellenweise schwarz schimmern. Über dem See erhebt sich der UNESCO Welterbe-Ort Hallstatt, die Häuser eng aufeinander-gestapelt. Seit 7.000 Jahren findet sich hier auf kleinstem Raum der größte Reichtum durch den Salzabbau. Der Ort fasziniert Besucher aus aller Welt, besonders aus China. Der Archäologe Hans Reschreiter vom Naturhistorischen Museum in Wien, erforscht das Leben der Bergleute von den Ursprüngen bis jetzt. Was hat der Mondsee mit dem Mond zu tun? Manche behaupten, der Mondsee habe die Form eines Sichelmonds. Am Eingang zum Mondseer Helenental an der Zeller Ache liegt die seit 600 Jahren existierende Erlachmühle. Antonia Wieneroither führt diese älteste Mühle als jüngste Müllermeisterin. Früh aufstehen ist für Antonia selbstverständlich, wenn sie in der Holzofenbäckerei nebenan mit ihrem Bruder traditionelles Brot bäckt. Gerhard Wieneroither hat für sich den perfekten Ausgleich gefunden - das Fischen in der Zeller Ache und am Mondsee. Dort kennt er die perfekten Orte zum "Seele baumeln" lassen. Henrik Pohl, vom Kuratorium Pfahlbauten in Mondsee taucht ab zu den UNESCO Welterbe-Pfahlbauten unter Wasser und lässt sich beim Forschungstauchgang vom Kamerateam begleiten. Inmitten einer traumhaften Landschaft breitet sich der Attersee mit seinem türkisblauen Wasser aus. Sandra Tretter von der Klimt-Foundation präsentiert hier den Lieblingsort des Künstlers Gustav Klimt, die Paulick-Villa, wo er siebzehn Sommer verbracht hat. Gustav Mahler hat sich ebenfalls vom Attersee inspirieren lassen. Der Schönheit des Sees und der Berge rundum hat er in seiner 3. Symphonie ein musikalisches Denkmal gesetzt. Wenn sich die Dämmerung über den Attersee und das Höllengebirge senkt, werden die Mitglieder des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut aktiv. Am Nordufer des Traunsees, an der Riviera des Salzkammergutes, befindet sich auf einer kleinen Insel Schloss Ort, ein historisches Juwel! Ein Hauch von südlichem Flair liegt auf der Esplanade in Gmunden. Das Stadtzentrum war bis ins19. Jahrhundert ein Umschlagplatz für Salz, das machte die Stadt reich. Der Traunsee ist auch bekannt für gute Wind- und Segelverhältnisse. Michael Burgstaller und sein Team bereiten sich auf eine Regatta vor. Weitgehend unabhängig vom Wetter, bewegt sich Andrea Frauscher-Oberfrank mit einem Elektroboot auf dem See. Sie genießt die letzten Sonnenstrahlen am See, während die Sonne langsam hinter dem Bergrücken versinkt. Eine Dokumentation von Rosa Maria Plattner
ORF III Film
Das Geheimnis des Königssees THRILLER, D 2007
An dem Job ist an sich nichts ungewöhnlich. In Schönau am Königssee soll Reisebüromitarbeiterin Marla ein Urlaubspaket ausverhandeln. Angenehmer Nebeneffekt: Ihr Geschäftspartner, Hotelier Max, ist äußerst ansehnlich. Bald schon benimmt er sich allerdings etwas merkwürdig. So richtig gruselig wird es, als Marla herausfindet, dass Max vor über zwanzig Jahren eine Geliebte hatte, der sie täuschend ähnlich sieht. Schockiert beschleicht sie ein furchtbarer Verdacht.
ORF III Serien
Inspector Barnaby KRIMIREIHE Die Löwen sind los (Staffel: 20 Folge: 4), GB 2019
In der fiktiven Grafschaft Midsomer ermittelt Inspector Barnaby in unzähligen Fällen. Die Reihe basiert auf den Romanen der englischen Krimi-Autorin Caroline Graham.
ORF III Serien
Inspector Barnaby KRIMIREIHE Was geschah wirklich auf Schloss Argo? (Staffel: 20 Folge: 3), GB 2019
In der fiktiven Grafschaft Midsomer ermittelt Inspector Barnaby in unzähligen Fällen. Die Reihe basiert auf den Romanen der englischen Krimi-Autorin Caroline Graham.
ORF III Show
Live vom Woodstock der Blasmusik VOLKSMUSIK VoixxBradler
DIE Bläserformation aus Oberösterreich, die durch ihre Power auf der Bühne alle überzeugt. Eine Band, bei der Stillstehen unmöglich ist: VoixxBradler. Seit 2014 erobern die zehn Burschen aus Oberösterreich die Musikszene in Österreich und Deutschland. Mit energiegeladenem Rock und großen Hits bringen sie die Konzerthallen zum Beben - und so auch die Hauptbühne am Woodstock der Blasmusik. Dafür sorgen u.a. Coverversionen der beliebtesten Pop- und Rocklegenden, von Toto, Bon Jovi über Foo Fighters, Die Ärzte bis zu Bilderbuch ist für jeden Fan alles dabei!
ORF III Show
Live vom Woodstock der Blasmusik VOLKSMUSIK Menzl XXL - Die Wiesn Besetzung
Nach den Rolling Stones und Motörhead die drittschönste Kapelle: Im Kern besteht das Musikprogramm, mit dem auch in der Vergangenheit in Bierzelten auf der Münchner Wiesn und auf Festivals enorme Erfolge gefeiert werden konnten, aus überwiegend traditioneller Volks- und Blasmusik. Allerdings wurde für diese sensationelle Besetzung das Repertoire erweitert: anspruchsvolle Rock- und Pop-Klassiker von Queen, ABBA und den Beatles sind ebenfalls dabei. Ein fantastischer Mix aus schlecht gelaunten, teils lustigen Musikern. Eine Darbietung für jedes Alter und jedes Niveau. Gegründet während einer Schlägerei, spielen Sie trotzdem beide Arten von Musik: Bayerische und altbayerische Blasmusik! Dennoch können auch unerwartete Ausreisser, wie z.B. zurecht vergessene Schlager-Schnulzen weder ausgeschlossen, noch verhindert werden. Was für ein Spaß!
ORF III Show
Live vom Woodstock der Blasmusik VOLKSMUSIK Folkshilfe & Woodstock Allstar Band
Sie sind eine der besten Live-Bands des Landes und ein absolutes Highlight am Woodstock der Blasmusik: folkshilfe. Mit ihrem "Quetschn-Synthi-Pop" begeistert das oberösterreichische Trio seit über zehn Jahren den deutschsprachigen Raum. Mit Hits wie "Seit a poa Tog", "Hau di her", "Simone", "Karl und Resi" oder "Mir laungts" sorgen Frontmann Florian Ritt, Drummer Gabriel Fröhlich und Gitarrist Paul Slaviczek nicht nur im Radio, sondern auch bei ihren ausverkauften Konzerten für eine absolute Partystimmung. Unterstützt werden sie heuer von der Woodstock Allstar Band - eine Kombination, die alles bisher Gewesene übertreffen wird. ORF III überträgt das Konzert-Spektakel live-zeitversetzt aus Ort im Innkreis.
ORF III Show
Live vom Woodstock der Blasmusik VOLKSMUSIK AUT of ORDA
Was passiert, wenn sich die zwei erfolgreichsten Musiker des Landes mit dem besten Produzenten für ein gemeinsames Projekt zusammentun? Natürlich eine explosive Mischung aus Daniel Fellner, Paul Pizzera und Christopher Seiler mit exklusivenTracks! Zum Beispiel "Wigl Wogl", eine in Noten gegossene Sozialkritik an der zwischenmenschlichen Wegwerfgesellschaft, ist der erste musikalische Warnschuss der neuen österreichischen Supergroup, die Sie ungeniert, unzensiert restlos enthusiasmieren wird.
ORF III Show
Donauinselfest 2024 KONZERT/MUSIK WANDA
Wanda sind heuer Headliner auf der Ö3-Bühne am Wiener Donauinselfest! Die "vielleicht letzte wichtige Rock'n'Roll-Band unserer Generation" ist wieder auf Tour. "Es gab nie einen Plan B, es gab nur das Leben als Problemstellung, Musik und Erfolg, hin oder her", bringt Sänger Marco Wanda einen Hauch von Bandphilosophie in einem der hunderten Interviews zum Ausdruck. Diese Kompromisslosigkeit spürt man auch. Die Jahre zwischen Bühne, Tourbus und Studio verschmelzen zu einem langen Drahtseilakt ohne Sicherheitsnetz. Und die Energie bei jedem Konzert - jedes Mal spielt die Band als wäre es das letzte Mal - reißt das Publikum ausnahmslos mit.
ORF III Show
Kabaretthighlights vom Donauinselfest 2024 KABARETTSHOW Andreas Vitásek
Die Zeitenwende aus der Sicht eines satirischen Einzelgängers. Herb, aber mit etwas Restsüße blickt Andreas Vitasek in seinem neuen Programm "Spätlese" auf die aktuellen Themen unserer Zeit. Klimaschutz, Pandemie, politische Korrektheit, unverschämte Werbung, künstliche Intelligenz und natürliche Blödheit werden durch die Brille eines gereiften, aber keinesfalls seriösen Herrn betrachtet.
ORF III Show
Kabaretthighlights vom Donauinselfest 2024 KABARETTSHOW Walter Kammerhofer
Der Kabarettist aus dem schönen Mostviertel mit einem Auszug aus seinem neuen Programm "Wiad scho". Trotz unfertigem Text, einer noch im Rohbau befindlichen Veranstaltungshalle und diversen Pannen bleibt Walter optimistisch. Zu allem Überdruss bevölkern ungebetene Gäste die Künstlergarderobe. Der Bürgermeister, und weitere Eindringlinge sorgen für chaotische Zustände im Backstage-Bereich. Das einzig stille im Raum ist das Wasser. Bevor es Walter zerreißt, hängt er sein dünnes Nervenkostüm an den Haken und wirft sich das dicke Fell über. Erleben sie Walter Kammerhofer, in diesem witzigen, chaotischen und verzweifelten Backstage-Erlebnis, sehen sie ihn wie Gott ihn schuf, sondern Fastfood und eine Bewegungsintoleranz formte. Da bleibt den Zuschauern und dem Walter, nur noch zu hoffen: WIAD SCHO!
ORF III Show
Kabaretthighlights vom Donauinselfest 2024 KABARETTSHOW Stefan Haider
Kabarettist aus Berufung, Religionslehrer aus Leidenschaft mit einem Auszug aus seinen tiefgründig-pointierten Programmen. Mit den Soloprogrammen wie "Supplierstunde" (Best of 2019) oder "Sing Halleluja" (2021) hat er es auf viele österreichische Kabarettbühnen geschafft. Trotzdem ist er daneben auch Religionslehrer geblieben, weil er es erstens immer sehr gerne gemacht hat und es großartig findet, mit jungen Menschen über den Sinn des Lebens nachzudenken. Zweitens hält er das feste monatliche Einkommen für eine der größten kulturellen Errungenschaften der Menschheit.
ORF III Show
Kabaretthighlights vom Donauinselfest KABARETTSHOW Eva Maria Marold
Von "Was gibt es Neues?" über den "Kabarettgipfel" bis zur Solo-Künstlerin (aktuelles Programm: "Vielseitig desinteressiert"): Die gefeierte Kabarettistin, Schauspielerin, Sängerin und Autorin Eva Maria Marold rockt seit Jahrzehnten die heimischen Bühnen. Und jetzt endlich auch das ORF III-Kulturzelt - für beste Unterhaltung und Songs mit Gänsehautpotenzial ist gesorgt.
ORF III Show
Guglhupf - Folge 1 KABARETTSHOW
Die legendäre Satiresendung mit Gerd Bronner, Kurt Sobotka, Lore Krainer und Peter Wehle. U. a. mit folgenden Liedern: "Spar' ma, Euer Gnaden" zum Weltspartag. Sobotka singt "Was glaubn's, was man sich Ärger spart, wenn man nicht mehr Auto fahrt" und Bronner und Krainer beklagen in dem Lied "Wo sind die Nobelpreisträger?", daß es schon lange keine Österreicher mehr sind. Besetzung: Gerhard Bronner, Peter Wehle, Lore Krainer, Kurt Sobotka, Herbert Prikopa, Christine Kain, Peter Frick. Regie: Kurt Sobotka. Österreich 1979
ORF III Doku
Fernsehen wie damals DOKUMENTATION 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv
ORF III Doku
Am Wolfgangsee LAND UND LEUTE, 2021
Eine der malerischsten Landschaften des Salzkammergutes, die Gegend um den Wolfgangsee, beheimatet eine lange bergbäuerliche Tradition. Am Ufer des berühmten Sees, im Ort Winkel bei St. Gilgen, steht im Benediktinerkloster Gut Aich ebenfalls die landwirtschaftliche Arbeit im Vordergrund. Regisseur Peter Beringer hat die Menschen in dieser alpinen Region für Landleben begleitet und zeigt, wie sich hier Heimatbewusstsein, Traditionstreue und Gottesfrömmigkeit zu einem typischen Charakter dieser Gegend vereint haben. Gerade um die großen Festtage des Jahres herum wird den Menschen alljährlich bewusst, dass das Festhalten an den Werten der früheren Generationen auch für das heutige Leben sinnstiftend ist. Zu sehen sind unter anderem Fischer am See, Forstarbeiter, Bauern bei der Zucht von Angus-Rindern, Schafzüchter mit angeschlossener Sennerei und die typischen Goldhauben-Damen.
ORF III
Kultur Heute Weekend MAGAZIN
Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff "Kultur" wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN