Wissenschaft extrem

Wissenschaft extrem

Geheimnisvolle Natur
  • D 2025
  • 45'
ZDFinfo
Wissenschaft extrem

Wissenschaft extrem

Geheimnisvolle Natur
  • D 2025
  • 45'
Wandernder Sand, eisige Meere, speiende Vulkane: In der Geschichte wagten sich tollkühne Entdecker in so manch unerbittliche Landschaft und riskierten dabei ihr Leben. Biochemiker Peng Jiamu erforscht ein geologisches Mysterium in Chinas Nordwesten. Jean-François de La Pérouse durchquert den Pazifik, und Plinius der Ältere stellt sich dem Zorn des Vesuvs, um mehr über die Natur zu erfahren. "Ich habe den großen Wunsch, die Grenzgebiete zu erkunden. Ich habe den Mut, mir einen Weg durch die Wildnis zu bahnen." Dieses Zitat wird dem chinesischen Forscher Peng Jiamu zugeschrieben. Diesen Gedanken hat sich Peng offenbar zum Lebensmotto gemacht. Er unternimmt zahlreiche Expeditionen in die entlegensten Ecken Chinas. In der Provinz Xinjiang will er die Landschaft, ihre endemischen Arten sowie Eigenschaften des Bodens untersuchen. Nach fast zwei Jahrzehnten Forschungsarbeit wird Peng als Vizepräsident der Chinesischen Akademie für Wissenschaften erneut auf eine wichtige Forschungsreise entsandt - an einen riesigen Salzsee namens Lop Nur, der als "Wandernder See" bekannt ist. Ausgestattet mit wenigen Vorräten, Benzin und Wasser machen sich Peng und sein Team auf eine beschwerliche Reise. Nach ein paar Tagen wagt sich der Wissenschaftler auf der Suche nach Wasser allein auf Erkundungszug - und wird nie wieder gesehen. Weniger mysteriös, aber ebenso fesselnd ist die Geschichte des französischen Seefahrers Jean-François de La Pérouse. Auch er begibt sich auf waghalsige Reisen in die im 18. Jahrhundert noch weitestgehend unerforschten Gewässer des Pazifiks. Sein Traum: Er will die Nordwestpassage finden. Doch die Expedition nimmt eine gefährliche Wendung. Schon im antiken Rom sind Menschen bereit, einiges für die Wissenschaft zu riskieren. Der Universalgelehrte Plinius der Ältere ist unter Zeitgenossen bekannt für seine unstillbare Neugier. Für die 37 Bücher seiner "Naturalis historia" wertet er Tausende griechischer und römischer Quellen aus und erstellt eine Zusammenfassung des naturkundlichen Wissens des Altertums. Es ist ausgerechnet dieser Wissensdrang, der ihn an den Fuß des Vesuvs führt, als dieser kurz vor seinem historischen Ausbruch steht. Von der Entwicklung lebensrettender Gegengifte über waghalsige Expeditionen bis hin zu bahnbrechenden, technischen Innovationen und der Bändigung der Elemente: Für viele bedeutende Fortschritte der Menschheit haben Forscherinnen und Forscher mit ihrem Leben bezahlt. Die sechsteilige Doku-Reihe beleuchtet sowohl ihre Heldentaten als auch ihre tragischen Schicksale.
ZDFinfo
Wissenschaft extrem

Wissenschaft extrem

Tödliche Tests
  • D 2025
  • 45'
ZDFinfo
Wissenschaft extrem

Wissenschaft extrem

Tödliche Tests
  • D 2025
  • 45'
Jede Erfindung beginnt mit einer Idee, die in der Theorie gut klingen mag, in der Realität aber Tücken haben kann. Wie der Traum vom Fliegen: ein Wagnis, bei dem man Kopf und Kragen riskiert. Luftfahrtpionier Otto Lilienthal absolviert rund 2000 Probeflüge, bevor er bei einer Bruchlandung stirbt. Ingenieur Walerian Abakowski testet seinen Schnellzug - mit tödlichem Ausgang. Und Erfinder William Bullock wird von seiner Druckerpresse erschlagen. 9. August 1896: für Otto Lilienthal ein Tag wie jeder andere, den er mit dem Test seines Normalsegelapparats verbringt. Doch bei einem der Probeflüge im Havelland erfasst ihn eine plötzlich aufkommende Böe, die Lilienthal und den Flugapparat in der Luft zum Stillstand bringt. Auf einmal neigt sich die Maschine nach vorn und saust im Sturzflug 15 Meter hinunter, wie Lilienthals Assistent Paul Beylich bezeugt. Lilienthal bricht sich dabei einen Halswirbel und zieht sich eine Hirnblutung zu, fällt beim Transport in die Berliner Uniklinik ins Koma. Am folgenden Tag stirbt der 48-Jährige an seinen Verletzungen. Der Welt bleibt er als Wegbereiter für die moderne Luftfahrt in Erinnerung. Im Zeitalter des Fluges nutzt auch der russische Erfinder Walerian Abakowski die Innovationen der Luftfahrt - allerdings für die schnellere Fortbewegung auf zwei Schienen. Sein Luftschrauben-Triebwagen, der sogenannte Aerowagon, ist ein experimenteller Schnellzug. Angetrieben mit Propellern und ein wenig Kraftstoff soll er bis zu 140 Kilometer pro Stunde erreicht haben. Doch bei einer Testfahrt kommt es zur Katastrophe: Sechs Passagiere verlieren ihr Leben - ebenso wie der erst 25-jährige Erfinder selbst. Und auch der Verleger und Erfinder William Bullock hat eine zündende Idee, die er in die Tat umsetzt: Er baut eine neue Druckmaschine, die um die 10.000 Bögen pro Stunde fertigen soll. Im Industriezeitalter, als Zeitungen zum Massenmedium werden, ist diese erste Rotationsdruckpresse ein erster wichtiger Meilenstein für das Verlagswesen. Doch Bullock verkennt offenbar die Gefahr seiner eigenen Erfindung. Von der Entwicklung lebensrettender Gegengifte über waghalsige Expeditionen bis hin zu bahnbrechenden, technischen Innovationen und der Bändigung der Elemente: Für viele bedeutende Fortschritte der Menschheit haben Forscherinnen und Forscher mit ihrem Leben bezahlt. Die sechsteilige Doku-Reihe beleuchtet sowohl ihre Heldentaten als auch ihre tragischen Schicksale.
ZDFinfo

ZDFinfo Mi., 12.11.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Verborgene Welten WISSENSCHAFT Erben der Dinosaurier, F 2019
ZDFinfo Doku
Alexander der Große - Der Superstar der Antike GESCHICHTE, D 2018
ZDFinfo Doku
Die sieben Superkrieger der Geschichte Mythos und Wahrheit DOKUMENTATION, D 2020
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Der Nil - Lebensader für die alten Ägypter DOKUMENTATION Versunkene Städte, F 2020
ZDFinfo Doku
Der Nil - Lebensader für die alten Ägypter DOKUMENTATION Geheimnisse des Pyramidenbaus, F 2020
ZDFinfo Doku
Der Nil - Lebensader für die alten Ägypter DOKUMENTATION Tempel von Luxor, F 2020
ZDFinfo Doku
Der Nil - Lebensader für die alten Ägypter DOKUMENTATION Transport und Technik, F 2020
ZDFinfo Doku
Aufgedeckt: Geheimnisse des Altertums ARCHÄOLOGIE Die Cheops-Pyramide, GB 2014
ZDFinfo Doku
Aufgedeckt: Geheimnisse des Altertums GESCHICHTE Die Büste der Nofretete, GB 2014
ZDFinfo Doku
Entscheidung auf dem Schlachtfeld GESCHICHTE Die Wikinger vor Paris, F 2023
ZDFinfo Doku
Entscheidung auf dem Schlachtfeld GESCHICHTE Arminius gegen die Römer, F 2023
ZDFinfo Doku
Entscheidung auf dem Schlachtfeld GESCHICHTE Marathon - Athen gegen die Perser, F 2025
ZDFinfo Doku
Entscheidung auf dem Schlachtfeld GESCHICHTE Gergovia - Gallien gegen Cäsar, F 2025
ZDFinfo Doku
Entscheidung auf dem Schlachtfeld GESCHICHTE Katalaunische Felder - Attila gegen die Römer, F 2025
ZDFinfo Doku
Entscheidung auf dem Schlachtfeld GESCHICHTE Hastings - Wilhelm erobert England, F 2025
ZDFinfo Doku
Entscheidung auf dem Schlachtfeld GESCHICHTE Azincourt - England gegen Frankreich, F 2025
ZDFinfo Doku
Entscheidung auf dem Schlachtfeld GESCHICHTE Sekigahara - Kampf der Samurai, F 2025
ZDFinfo Doku
Wunder der Wissenschaft WISSENSCHAFT Rollende Spinnen und Seestern-Zerstörer, GB 2017
ZDFinfo Doku
Wunder der Wissenschaft WISSENSCHAFT Riesenwelle und optische Täuschung, GB 2017
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem WISSENSCHAFT Geheimnisvolle Natur, D 2025
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem WISSENSCHAFT Tödliche Tests, D 2025
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem WISSENSCHAFT Pioniere der Chemie, D 2025
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem WISSENSCHAFT Pioniere der Physik, D 2025
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Höhenflüge, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Furchtlose Frauen, D 2023
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
History 360° - Geschichte der Menschheit DOKUMENTATION Jäger und Krieger, D 2018
ZDFinfo Doku
History 360° - Geschichte der Menschheit DOKUMENTATION Götter und Imperien, D 2018
ZDFinfo Doku
History 360° - Geschichte der Menschheit DOKUMENTATION Wissen und Macht, D 2018
ZDFinfo Doku
History 360° - Geschichte der Menschheit DOKUMENTATION Fortschritt und Größenwahn, D 2018
ZDFinfo Doku
Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information GESCHICHTE Geld, D 2022
ZDFinfo Doku
Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information GESCHICHTE Religion, D 2022
ZDFinfo Doku
Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information GESCHICHTE Krieg, D 2022
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN