
Schauspieldynastie im Porträt ORF präsentiert Doku-Trilogie über "Die Hörbigers"
Seit vielen Jahrzehnten bis in die Gegenwart prägt die Schauspielerfamilie Hörbiger die Film- und Theaterlandschaft im deutschen Sprachraum wie keine andere: Die Künstlerdynastie hat ihren Anfang im 19. Jahrhundert genommen und erlangte mit den Brüdern Paul und Atilla Hörbiger sowie dessen Ehefrau Paula Wessely, deren Töchtern Christiane und Maresa Hörbiger sowie Elisabeth Orth, und – last but not least – mit Cornelius Obonya, Mavie Hörbiger, Manuel Witting, Christian Tramitz oder Paul Sedlmeir Berühmtheit. ORF III Kultur und Information würdigt Schaffen und Werk der prominenten österreichischen Künstlerfamilie nun mit einem umfassenden Programmschwerpunkt zu Weihnachten.
DIE WINDSORS VON ÖSTERREICH
"Was die Windsors für die Briten, das ist die Schauspieldynastie Hörbiger für die Kulturnation Österreich!", so ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. In einem TV-Schwerpunk mit mehr als 40 Programmstunden hat ORF III die große Bandbreite ihres bemerkenswerten Schaffens nun abgebildet, eingeleitet von der neuen Doku-Trilogie "Die Hörbigers - Eine Schauspieldynastie" am Christtag: Der Dreiteiler - zu sehen am 25., 26. und 27. Dezember jeweils um 20:15 Uhr - erzählt in drei je 50-minütigen Folgen die bewegte wie bewegende bewegenden Lebensgeschichte der wohl berühmtesten Künstlerfamilie im deutschen Sprachraum und lässt dabei (nahezu) alle berühmten Familienmitglieder zu Wort kommen.
EINBLICK IN DIE FAMILIENGESCHICHTE
Im ersten Teil "Vergangen, nicht vergessen" erinnern sich am 25.12. die selbst berühmt gewordenen Nachkommen an die Publikumslieblinge Paul Hörbiger, Paula Wessely und Attila Hörbiger: Bisher unveröffentlichte Privataufnahmen geben Einblick in das Leben abseits der Bühne, in selten gezeigten Interviews blicken Paula Wessely und das ungleiche Brüderpaar Paul und Attila auf ihre Karrieren zurück. Im zweiten Teil erinnern sich die drei Töchter von Paula Wessely und Attila Hörbiger am 26.12. an ihre Kindheit in der "Hörbiger-Villa": In sehr persönlichen Gesprächen beleuchten sie nicht nur die Sonnenseiten ihrer Familiengeschichte und erzählen, wie sie - auf völlig unterschiedliche Weise - Leben und Karriere meistern.
ERFOLGREICHE NACHKOMMENSCHAFT
Im finalen Teil der Trilogie kommt unter dem Titel "Wir spielen immer" am 27.12. schließlich auch die erfolgreiche dritte Generation der Familie Hörbiger zu Wort: Paul Hörbigers Enkelin Mavie Hörbiger und seine Enkel Christian Tramitz, Maresa Hörbigers Sohn Manuel Witting, Christiane Hörbigers Sohn Sascha Bigler und Elisabeth Orths Sohn Cornelius Obonya, der - wie einst sein Großvater Attila - seit einigen Jahren selbst als "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen begeistert. Mittlerweile spielt auch schon Paul Hörbigers Urenkel Paul Sedlmeir in der vierten Generation – er ist an der Seite von Christian Tramitz in der deutschen Serie "Heiter bis tödlich: Hubert & Staller" zu sehen.
FILM- UND THEATERRETROSPEKTIVE ERGÄNZT SCHWERPUNKT
Ergänzend zur Doku-Trilogie zeigt ORF III eine Retrospektive von Film- und Theaterproduktionen unterschiedlicher Epochen der Hörbiger-Dynastie, die von fachlichen Einführungen und wertvollen Hintergrundinformationen begleitet wird. Neben Klassikern wie "Maskerade", "Der Hofrat Geiger", "Cordula" oder "Der Unschuldige" sind jüngere Produktionen wie "Lamorte", "Die Gottesanbeterin", "Meine Schwester" oder "Die kleine Lady" zu sehen. Außerdem bringt ORF III u. a. ein Dakapo der "KulturWerk"-Ausgaben mit Christiane Hörbiger, Elisabeth Orth sowie Cornelius Obonya im Gespräch mit Barbara Rett oder eine zweiteilige Aufzeichnung der von Gerhard Tötschinger moderierten RadioKulturhaus-Reihe "Aus dem Archiv - Die Hörbigers: Eine Schauspielerdynastie".
Bild: © ORF/Thomas Ramstorfer
Die nächsten News

Abschied von Wallander

Angriff der Ozean-Monster

Vom Zeugen zum Mörder

Vier Tage - vier Themen

Unser Österreich

Vom Schlagerstar zur Killerin

Bastian Pastewka als Fälscher
