
Unser Österreich Neue Doku-Reihe über Geschichte der 9 Bundesländer
Mit der neunteiligen ORF-Zeitgeschichtereihe "Unser Österreich" startet "Universum History" am Dienstag (29.12.) um 21:05 Uhr in ORF 2 eine aufwendige Dokumentationsreihe, die erstmals die facettenreiche Geschichte von Österreichs Bundesländern in den Mittelpunkt rückt: Bis zum Republiksjubiläum 2018 soll die regionale Entwicklung Österreichs mit jeweils einer Folge pro Bundesland erzählt werden – vom Ende der Habsburger-Monarchie und ihren Kronländern bis zur heutigen Zeit, in der die EU ein Europa der Regionen ermöglicht. Den Auftakt macht am 29.12. "Tirol - Geteilte Heimat", im Frühjahr 2016 folgt Kärnten, im Herbst 2016 Salzburg, die weiteren sechs Teile werden bis zum Republiksjubiläum 2018 zu sehen sein.
ABGRENZUG UND ZUGEHÖRIGKEIT
Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Frieden von St. Germain wurden vor knapp 100 Jahren am grünen Tisch die Grenzen des heutigen Österreichs gezogen. Diese Grenzziehung durchschnitt plötzlich auch über Jahrhunderte gewachsene Kultur-, Natur- und Wirtschaftsräume. Die Folgen der Friedensordnung waren weitreichend – als Auslöser neuer Konflikte und neuer Grenzziehungen. Sie beschäftigen die Menschen bis heute: Fragen von Eigenständigkeit und Zugehörigkeit, Herkunft und Identität sind auch im Europa der Regionen präsent. Im Rahmen der "Universum History"-Reihe wird die Geschichte unserer Bundesländer im 20. Jahrhundert nun genau beleuchtet: 1918, 1938, 1945, 1955, 1995 – die dramatischen Wendejahre liefern die Eckpunkte jeder Folge.
ANSCHAULICHE FAMILIEN-GESCHICHTEN
Die Geschichte der Bundesländer wird dabei anhand von neun Familien erzählt, deren Geschichte mit der ihrer Heimat verbunden ist: Mit diesen Protagonisten werden historische Wendepunkte, persönliche Schlüsselerlebnisse, aber auch die Auseinandersetzung mit Tradition und Veränderung thematisiert. Es sind reale Geschichten von Menschen aus mehreren Generationen, die mit allen modernen Mitteln der TV-Dokumentation - inklusive aufwendiger Spielszenen - erzählt werden. Vielfalt der Meinungen und Diskurs entsteht dabei durch die unterschiedlichen Sichtweisen von mehreren Generationen einer Familie – im Rahmen eines Multimediaprojekts werden die Themen Heimat, Identität und Grenzziehung zudem auch in Radio und Internet aufgegriffen.
VERGANGENHEIT "BEGREIFBAR MACHEN"
"Die neue ORF-Zeitgeschichtereihe erzählt in 'Universum History' die Geschichte der Bundesländer in einer direkten Gegenüberstellung von historischen Fakten und jeweils drei Generationen einer Familie – so wird Geschichte auf besondere Weise begreifbar gemacht. In der klugen Verwebung von nachgestellten Spielszenen und den dokumentarischen Teilen erlebt unser Publikum die engen Wechselwirkungen zwischen Lebensentscheidungen und erlebten Schicksalen Einzelner und der regionalen und österreichischen Geschichte. Am Ende dieser Reihe soll ein besseres Verständnis über die regionalen und nationalen Vorgänge der letzten 100 Jahre stehen", so ORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner über den Neunteiler.
Bild: © ORF/Interspot Film/Günter Gröbl
Die nächsten News

Vom Schlagerstar zur Killerin

Bastian Pastewka als Fälscher
